Die NATO sagte, sie sehe keine Anzeichen einer möglichen Aggression seitens Russlands
Es gibt noch keine direkte Bedrohung für die NATO durch Russland.
< p >Die NATO sieht keine Anzeichen dafür, dass Russland in naher Zukunft eines der Länder des Nordatlantischen Bündnisses angreifen wird.
Dies erklärte der Chef der NATO Das NATO-Militärkomitee, Admiral Rob Bauer, informiert Delfi.
„Ich glaube nicht, dass es eine direkte Bedrohung gibt. Das Problem ist, dass Russlands Ambitionen über die Ukraine hinausgehen. Das wissen wir.“ , also muss das Bündnis besser vorbereitet werden“, sagte er.< /p>
Auf die Frage, ob Russland separatistische Bewegungen in den baltischen Ländern unterstützen könne, antwortete der Admiral, dass gemäß Artikel 3 des NATO-Vertrags jedes Land dies tun müsse in der Lage, sich zu verteidigen.
“Wenn überhaupt, liegt es in der Verantwortung des betreffenden Landes, für die Sicherheit zu sorgen. Wenn es um Hybridbetrieb geht, muss beispielsweise Lettland darauf reagieren. Wenn Lettland natürlich wie im Artikel vorgesehen Konsultationen mit anderen teilnehmenden Ländern aufnehmen möchte, werden wir darüber sprechen und uns darauf einigen, wie wir als Bündnis weiterhin vorgehen werden. Ich möchte darauf hinweisen, dass die Cyberaktivität weiter anhält „Der Teil eines anderen Staates ist ein ausreichender Grund, Artikel 5 im Falle eines direkten Angriffs zur Anwendung zu bringen“, fügte Bauer hinzu.
Darüber hinaus stellte der Admiral fest, dass er aufgrund der möglichen Gefahr keine Gefahr sehe Wahl von Trump für eine neue Amtszeit als Präsident in den Vereinigten Staaten.
Wir möchten Sie daran erinnern, dass zuvor berichtet wurde, dass der Chef des spanischen Außenministeriums geantwortet hat, ob sich die EU und die NATO vorbereiten für den Krieg.
Darüber hinaus haben wir zuvor berichtet, dass derestnische Verteidigungsminister sich zu NATO-Truppen in der Ukraine und Waffen für die ukrainischen Streitkräfte geäußert hat.
Ähnliche Themen:
Weitere Neuigkeiten