Russische Raketen fliegen in den NATO-Raum, um dies als ihren Einflussbereich darzustellen – Chalenko
Bei einem massiven Raketenangriff auf die Ukraine am 24. März flog eine der russischen Raketen 39 Sekunden lang auf polnisches Territorium. Sie musste abgeschossen werden. Untätigkeit hier wird deutlich schlimmere Folgen haben. Igor Chalenko, Politikwissenschaftler und Leiter des Zentrums für Analyse und Strategie, sagte gegenüber 24 Channel darüber und wies darauf hin Dies ist nicht der erste Vorfall, bei dem eine russische Rakete die Grenze nach Polen überquert. Es ist sehr negativ, dass sie diese Raketen nicht abschießen. Wie Chalenko sagte, begannen die Polen zu sagen, dass Russland solche Taktiken gezielt anwendete, um die Ukraine abzuschießen gezwungen, eine andere Richtung zu blockieren. Aber alles lässt sich viel einfacher lösen. Ich akzeptiere den Kommentar zur Taktik überhaupt nicht. Wenn sie diese Raketen nicht abschießen wollen, sollen sie uns zusätzliche Luftverteidigungssysteme geben, damit wir diese Richtung von Polen aus blockieren können. Es wäre absolut richtig. Warum heben sie dann die Seiten der F-16 an? Das heißt, ist es für sie normal, wenn ein feindliches Objekt auf polnisches Territorium fliegt, sie aber nicht richtig reagieren? – sagte Chalenko. Einst schoss die Türkei, die ein NATO-Mitglied ist, ohne zu zögern einen russischen Jäger ab. Und es kam zu keiner Eskalation entlang der Russland-NATO-Linie. Und nun will Putin zeigen, dass das Bündnis keine sehr verlässliche Organisation ist. Ich hoffe, dass unsere polnischen Partner aus diesen Lektionen lernen und angemessener reagieren können. Nun fliegen russische Raketen in den NATO-Luftraum und zeigen damit, dass dies nahezu ihr Einflussbereich ist. Es ist an der Zeit, gezielt auf die Handlungen des Angreifers zu reagieren. „Wenn es einen Angriff gibt, dann muss man ihn abschießen“, bemerkte Chalenko.Warum es notwendig ist, diese Raketen abzuschießen
Russische Rakete in Polen: kurz