Wie sich Sanktionen tatsächlich auf Russland auswirken: Doktor der Wirtschaftswissenschaften beurteilte ihre Aussichten
Als der Westen im Jahr 2022 Sanktionen gegen Russland einführte, hoffte er, dass die Beschränkungen schnell Wirkung zeigen würden. Sie wurden als Möglichkeit gesehen, den Krieg des Aggressorlandes gegen die Ukraine zu beenden. Der Doktor der Wirtschaftswissenschaften, Igor Lipsits, sagte gegenüber Channel 24 darüber und stellte fest, dass dies ein sehr zweifelhaftes Thema sei. Er fügte hinzu, dass Beschränkungen nicht schnell wirken. „Sanktionen wirken sehr lange und für eine lange Zeit. Und das geschieht bereits. Russland beginnt, sein technisches Niveau zu verlieren“, bemerkte der Doktor der Wissenschaften Wirtschaftswissenschaften. Land – der Angreifer beginntin technische Rückständigkeit einzutauchenEs ist immer weniger in der Lage, moderne Produkte herzustellen. Die Russen werden also mit weniger effizienter Ausrüstung arbeiten. Gleichzeitig werden die Ausgaben steigen und die finanziellen Ergebnisse der Aktivitäten sinken. Das Land wird ärmer und degradieren, weil es so ist vom globalen technischen Prozess abgeschnitten. Es werde für sie immer schwieriger, Unternehmen zu reparieren, die zu Sowjetzeiten gebaut oder in den letzten 30 Jahren repariert und modernisiert wurden, sagt Lipsitz. Alles aufgrund der Tatsache, dass die Ausrüstung dort importiert wird. Daher stellt sich die Frage, wie man das beheben kann, wenn es überall Sanktionen gibt. Daher wird Russland Arbeitsproduktivitätund wirtschaftliche Gewinne verlieren. „Wir sehen dies am Beispiel des Iran. Ein solch offensichtliches Modell für die Zukunft Russlands ist ein Iran, der „ „Lebendig“ ist nicht zusammengebrochen, nicht einmal die Macht ist verloren gegangen. Aber der Lebensstandard im Iran ist um ein Vielfaches niedriger als in den meisten Regionen“, betonte der Doktor der Wirtschaftswissenschaften. Vor allem, wenn wir über West- und Osteuropa und sogar den europäischen Teil Russlands sprechen. Lipsits ist außerdem überzeugt, dass die Russen Währungsinstabilität und hohe Inflation erleben werden. „Das heißt, ein so hartes, elendes, hoffnungsloses Leben. Dafür sorgen Sanktionen. Und das.“ „Zusammenbruch des Regimes, Einstellung der Militäraktionen – das ist wahrscheinlich unrealistisch“, sagt der Doktor der Wirtschaftswissenschaften.Sanktionen gegen Russland: Nachrichten