Russland bereitet sich bereits auf eine Treibstoffkrise vor – Politstratege über die Folgen von Angriffen auf Ölraffinerien
Der Politikstratege Boris Tizengauzen sagte gegenüber 24 Channel darüber und wies darauf hin, dass dies ein ernstes Problem für Russland darstelle. Sie werden ihre Ölraffinerien nirgendwo „verstecken“ können. Schließlich sind sie riesig. Wie Tiesenhausen feststellte, hat Russland den Export von Diesel bereits bis zum 31. August verboten. Dies alles geschieht vor dem Hintergrund rekordhoher Benzinpreise an den Börsen. Das Vorgehen Russlands zeigt, dass es sich auf eine Treibstoffkrise vorbereitet. Dies ist ein äußerst ernstes Problem für Russland. Jetzt denken sie darüber nach, wie sie ihre Raffinerien schützen können. Zumindest wie man die am stärksten gefährdeten teuren Einheiten schützt. Das ist sehr schwer. Wer weiß, was eine große Raffinerie ist. Es ist wie eine Stadt. „Es ist sehr groß“, sagte Tiesenhausen. In einem der Videos von Angriffen auf eine andere Ölraffinerie in Russland war das Geräusch von Maschinengewehrfeuer zu hören. Wahrscheinlich haben die Eindringlinge bisher versucht, Drohnen nur mit Hilfe von Kleinwaffen abzuschießen. Es ist wichtig, dass nicht nur Ölraffinerien von der Zerstörung bedroht sind. Der europäische Teil Russlands beherbergt eine Vielzahl weiterer wichtiger Elemente des militärisch-industriellen Komplexes. Vergessen Sie nicht die Gasausrüstung. Da gibt es eine Menge Zeug. Das ist ein Rohstoffland, eine Tankstelle. Ölbenzin. Alles dort ist vollgestopft mit verschiedenen Ausrüstungseinheiten, die im europäischen Teil Russlands konzentriert sind. Näher bei uns. Es ist nicht schlecht. Auch die Reichweite der Drohnen war erstaunlich. Sie fliegen 900 – 950 Kilometer und treffen erfolgreich ein, betonte Tizengauzen.Die Ukraine verstärkt Angriffe auf russische Ölraffinerien. Dies zwingt die Besatzer, sich auf eine Treibstoffkrise vorzubereiten.
Russland bereitet sich auf eine Kraftstoffkrise vor
Explosionen in Russland: kurz