Wenn Russland gewinnt, sinkt das Vertrauen in Europa auf Null – Macron zum Krieg in der Ukraine
Macron sagte, dass das Vertrauen in Europa vom Sieg der Ukraine im Krieg abhängen werde/Collage 24 Channel Emmanuel Macron äußerte sich zum russischen Krieg gegen die Ukraine. Der französische Staatschef betonte, dass die Zukunft des gesamten europäischen Kontinents auch vom Verlauf der Ereignisse abhängen werde. Insbesondere im Falle eines möglichen Sieges des Aggressorlandes ist das Vertrauen von Partnerländer in Europa werden „auf Null reduziert“. Dies sagte der französische Präsident in einem Interview mit Journalisten, berichtet 24 Channel. < p>Der französische Staatschef betonte, dass sich das Leben der Franzosen verändert hätte, wenn Russland den Krieg gegen die Ukraine gewonnen hätte. Laut Macron gäbe es in diesem Fall nicht mehr die nötige Sicherheit in Europa. Wer hätte gedacht, dass Wladimir Putin dort aufhören würde? „Die Sicherheit Frankreichs und Europas steht hier auf dem Spiel“, sagte Emmanuel Macron. Der französische Präsident wies auch darauf hin, dass die heutige Entscheidung, schwach zu sein und die Aggression ohne angemessene Antwort stehen zu lassen, bereits eine Niederlage sei. Macron sagte, dass die französischen Truppen niemals eine Offensive starten würden, weil Frankreich eine Kraft für den Frieden sei. „Aber wir müssen die Situation transparent betrachten und sagen, dass wir bereit sind, Maßnahmen zu ergreifen, damit Russland nicht gewinnt.“ „, betonte er der französische Präsident. Er wies auch darauf hin, dass Frankreich nicht darauf wartete, sich auf einen möglichen Krieg vorzubereiten. Darüber hinaus ist Frankreich laut Macron eines der wenigen Länder in Europa, das Truppen in der Sahelzone stationiert und dabei Menschen verloren hat. Abschließend erklärte der französische Präsident, dass sich der Kontext in der Ukraine verändere und Anfang 2024 der Beginn dafür sein sollte.
Macron stellte fest, dass der Sieg der Ukraine zählt
Frankreich ist im Falle einer möglichen Aggression Russlands bereit
Macron gab Journalisten ein Interview: Das Interessanteste aus dem Gespräch