Sie verstehen, dass dies eine Sackgasse ist: Wovor haben die russischen „Eliten“ am meisten Angst?
Der russische Oppositionspolitiker Gennadi Gudkow sagte gegenüber 24 Channel berichtete darüber und stellte fest, dass die Teilmobilisierung, die im Herbst 2022 in Russland stattfand, einen starken Einfluss auf die Einstellung der Russen zum Krieg hatte. Damit Russland die Kämpfe in der Ukraine fortsetzen kann, wird der Kreml einer neuen Mobilisierungswelle nicht entgehen können. Die Teilmobilisierung, die am 21. September in Russland begann, 2022 hat den russischen Behörden großen Schaden zugefügt. Es löste sogar Unruhen unter Russen aus. Wenn Russland weiterhin in diesem Tempo Krieg führt, besteht ein dringender Bedarf an Mobilisierung. Dann ist nicht die freiwillige und erzwungene Mobilisierung erforderlich, die jetzt andauert, sondern die erzwungene und freiwillige Mobilisierung – bestenfalls und wahrscheinlicher – erzwungen. Davor haben die russischen Behörden große Angst“, betonte der Oppositionspolitiker. Da die Ressourcen der russischen Armee aufgrund großer Verluste an der Front schwinden, ist sich der Kreml der Unvermeidlichkeit einer Mobilisierung bewusst. Nun betrifft die Mobilisierung in Russland nicht hauptsächlich Großstädte. Fast 23 % der russischen Bevölkerung leben in Städten mit mehr als einer Million Einwohnern. Und in Städten mit einer Bevölkerung von einer halben bis einer Million ist der Prozentsatz dort doppelt so groß. Es stellt sich heraus, dass die Hälfte der Bevölkerung Russlands ausmacht, was öffentliche Stimmung erzeugt. Aus diesem Grund führen die russischen Behörden die Mobilisierung nicht in Großstädten durch, sondern führen sie in Kleinstädten und Dörfern in heruntergekommenen Regionen durch. Die russischen Eliten sind sehr besorgt, dass die russische Unzufriedenheit in den Großstädten beginnen könnte. Gleichzeitig werden sie mit der freiwilligen Zwangsmobilisierung aus Armutsregionen und kinderreichen Familien nicht lange überleben können. Wir müssen in den Großstädten mobilisieren, und das ist ein großes Reputationsproblem“, erklärte Gudkow. In der russischen Gesellschaft gibt es viele gemischte Gefühle, aber keine Einigkeit. In Russland gibt es also eine Anpassung an den Krieg, aber das geschieht standardmäßig, weil alle darauf warten, dass alles irgendwie endet. Und die Tatsache, dass es möglicherweise nicht mit einer Niederlage Russlands enden wird, wird von älteren Russen unterstützt. „Die russischen Eliten verstehen, dass dies eine Sackgasse ist und dass nicht alles gut läuft. Bisher ist ihnen dies jedoch erst klar geworden“, bemerkte Gennadi Gudkow.Russlands Krieg gegen die Ukraine dauert nun schon seit zwei Jahren, aber das Ergebnis, mit dem der Kreml gerechnet hatte, ist nicht einmal annähernd erreicht. Gleichzeitig erschreckt die weitere Entwicklung der Feindseligkeiten und die Verschärfung des Konflikts die „Eliten“ Russlands.
Die Ressourcen der russischen Armee schmelzen
Großes Reputationsproblem
Mobilisierung in Russland: Was bekannt ist
Related posts: