Der Bundestag ist empört über die Äußerung des Papstes zur Ukraine und zur „weißen Flagge“: Er fordert die Entfernung des Todessymbols
Die Aussage von Papst Franziskus, dass die Ukraine „den Mut der weißen Flagge“ haben und verhandeln müsse, wurde im Bundestag kritisiert. Die Abgeordneten der deutschen Regierungskoalition Mira-Agnes Strack-Zimmermann von den Freien Demokraten und Katrin Göring-Eckardt von den Grünen äußerten ihre Empörung. „Bevor die ukrainischen Opfer die weiße Flagge hissen, muss der Papst laut und unmissverständlich die brutalen russischen Kriminellen auffordern, ihre Piratenflagge – ein Symbol des Todes – einzuholen.“ und Satan“, sagte sie in einem Interview mit der Funke-Zeitung Mediengruppe Marie-Agnes Strack-Zimmermann. Außerdem erklärte der Vorsitzende des Verteidigungsausschusses des Bundestags rhetorisch, dassder Papst dies aus irgendeinem Grund nicht getan habe kritisieren den Patriarchen der Russisch-Orthodoxen Kirche Kirill. Und warum verurteilt er im Namen Gottes nicht die verbale Aufforderung, Kirill, das Oberhaupt der Russisch-Orthodoxen Kirche und ehemaligen KGB-Agenten, gegen das ukrainische Volk zu töten? fragte sie. Struck-Zimmermann fügte in einem Interview hinzu, dass sie sich als Katholikin schäme, dass der Papst „davon Abstand nimmt.“ Inzwischen Im Interview mit dem RND betonte Katrin Göring-Eckardt, dass niemand mehr nach Frieden strebe als die Ukraine selbst.Sie fügte hinzu, dass es Wladimir Putin ist, der zur Verwirklichung des Friedens beitragen kann. Es ist Putin, der den Krieg und das Leid sofort beenden kann, und nicht die Ukraine. Wer von der Ukraine eine einfache Kapitulation verlange, gebe dem Aggressor, was er illegal weggenommen habe, und stimme damit der Zerstörung der Ukraine zu, betonte sie.Mit seiner Aussage über die Ukraine und die „weiße Flagge“ empörte der Papst nicht nur die Ukrainer. Auch der Bundestag reagierte auf die Worte des Papstes.
Zuerst müssen russische Kriminelle die Piratenflagge einholen
Was hat er gesagt? Der Papst und wie sie in der Ukraine reagierten