Moldawien und Frankreich haben aufgrund der Bedrohung durch Russland ein Verteidigungsabkommen unterzeichnet: Was sieht es vor?
Das gab der französische Präsident Emmanuel Macron selbst bekannt. Es ist bekannt, dass das Abkommen zwischen den Staaten während des Besuchs der moldauischen Präsidentin Maia Sandu in Paris geschlossen wurde. Daher wurde das entsprechende Dokument von den Verteidigungsministern Moldawiens und Frankreichs unterzeichnet. Wie Emmanuel Macron feststellte, sieht die entsprechende Vereinbarung die „Eröffnung einer permanenten Verteidigungsmission in Chisinau in den kommenden Monaten“ vor. Der französische Staatschef wies auch darauf hin, dass dies nur der erste Schritt sei. Darüber hinaus veröffentlichten Emmanuel Macron und Maia Sandu ihre gemeinsame Erklärung. Darin appellierten die Staats- und Regierungschefs beider Staaten an Russland, „seine Truppen, die illegal auf dem Territorium Moldawiens stationiert sind, abzuziehen.“ Frankreich bekräftigt seine unerschütterliche Unterstützung für die Unabhängigkeit, Souveränität und territoriale Integrität der Republik Moldau innerhalb ihrer international anerkannten Grenzen, sagte Macron in einer gemeinsamen Erklärung an Sandu. Das offizielle Paris versicherte außerdem, dass es bereit sei, „ Leisten Sie zu gegebener Zeit Ihren Beitrag zu einer dauerhaften und friedlichen Lösung dieses Konflikts Die Bedrohung durch Russland nimmt weiter zu. Und das gilt auch für Moldawien. Deshalb unterzeichneten sie und Frankreich am 7. März ein Abkommen, das eine Zusammenarbeit zwischen Staaten im Bereich der Sicherheit vorsieht.
Was sieht das Abkommen zwischen Frankreich und Moldawien vor?