Der Chef des moldauischen Geheimdienstes über neue Destabilisierungsversuche der Russischen Föderation: Welche Szenarien bereitet Moskau vor?

Der Leiter des Sonderdienstes Moldawiens über neue Destabilisierungsversuche der Russischen Föderation: Welche Szenarien bereitet Moskau vor?“ /></p>
<p><strong>Laut Alexander Mustyatse, dem Russen Die Föderation versucht, Proteste in Moldawien zu provozieren und separatistische Stimmungen in Transnistrien und Gagausien zu schüren.</strong></p>
<p>Russland könnte versuchen, die Versuche Moldawiens, der EU beizutreten, zu vereiteln, indem es soziale Konflikte im nicht anerkannten Transnistrien provoziert.</p>
<p>Der Leiter des Informations- und Sicherheitsdienstes Moldawiens (ISS), Alexander Musteatse, sagte dies am 5. März. Newsmaker berichtet.</p>
<p>< p>Ihm zufolge verfügte der moldauische Geheimdienst über Daten, die auf ein „beispielloses Maß an Intensität russischer Aktionen“ hindeuten.</p>
<p>„Der Zweck dieser Maßnahmen besteht darin, den Beitritt Moldawiens zur EU zu gefährden, demokratische Prozesse zu untergraben und Moldawien in seinem Einflussbereich zu halten. Es gibt Informationen über einen Versuch, das Referendum über die europäische Integration und die Präsidentschaftswahlen zu gefährden und Institutionen und Kandidaten zu verunglimpfen.“ wird die Idee der europäischen Integration fördern“, sagte er. </p>
<p>Ihm zufolge plant Moskau eine weitere Etappe für 2025. Sein Ziel ist es, die Kontrolle über das Parlament von Moldawien zu übernehmen.</p>
<p>„Sie planen Krisen im wirtschaftlichen und sozialen Bereich, soziale Konflikte, um ethnischen Hass zu schüren, eine Krise der Sicherheit und der öffentlichen Ordnung, auch in Gagausien oder am linken Dnjestr-Ufer (Transnistrien. – Red.). Diese Krisen werden sein.“ nacheinander oder parallel gestartet, oft durch koordinierte Aktionen und Propaganda“, sagt Musteatse.</p>
<p>Das dritte Element sind laut Musteatse „groß angelegte Informationsangriffe, um die psychologische Wirkung von Krisen zu verstärken.“</p>
<p>Darüber hinaus schlägt der Leiter der moldauischen ISS vor, dass pro-russische Kräfte in Moldawien ihre Proteste in diesem Frühjahr wieder aufnehmen könnten.</p>
<p>Zuvor wurde bereits berichtet, dass das nicht anerkannte Transnistrien am 28. Februar einen Antrag stellen könnte Putin soll der Russischen Föderation „beitreten“. Dann fand zum ersten Mal seit 18 Jahren in Transnistrien ein Kongress von Abgeordneten aller Ebenen statt. Doch der erwartete Appell an den russischen Diktator bezüglich der Annexion der Region kam nicht zustande.</p>
<p>Stattdessen wandte sich das nicht anerkannte Transnistrien im Zusammenhang mit der angeblichen Wirtschaftsblockade Moldawiens an Russland mit der Bitte um Hilfe.</p>
<p >Im Gegenzug bezeichnete das offizielle Chisinau den Aufruf Transnistriens an die Russische Föderation um „Hilfe“ als „ein weiteres Element des hybriden Krieges“.</p>
<h4>Ähnliche Themen:</h4>
<p>Weitere Nachrichten</p>
<!-- relpost-thumb-wrapper --><div class=