Um nicht gegen uns selbst zu kämpfen: Was könnte den Westen dazu veranlassen, die Streitkräfte der Ukraine aktiver mit Waffen zu versorgen?
Das ist sehr wichtig und wirkt sich direkt auf die Meinungen aus bestimmte Länder. Über diesen 24 Channelsagte der Chefberater des National Institute for Strategic Studies, Ivan Us, und stellte fest, dass dies am meisten die baltischen Länder betrifft, die verstehen, dass im Falle eines möglichen Krieges zwischen Russland und der NATO ihre Länder zuerst getroffen werden könnten. Ein möglicher Krieg gegen die NATO ist keine Frage mehr „eines Tages“. Untersuchungen der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik haben gezeigt, dass der Krieg in Europa im Falle einer Niederlage der Ukraine eine Sache von 6-10 Jahren ist. Natürlich beeinflussen solche Studien die Position europäischer Führungskräfte. Sie prägten auch den Beginn einer bedeutenderen Militärhilfe Deutschlands für die Ukraine und die Erklärung von Emmanuel Macron, stellten wir fest. Zuvor hatte US-Präsident Joe Biden erklärt, dass es keine amerikanischen Truppen in der Ukraine geben werde. Jetzt, wo bereits über einen möglichen Krieg zwischen Russland und der EU auf dem Territorium europäischer Länder gesprochen wird, wird diese Position kritisiert. „Wir können nicht sagen, dass Frankreich definitiv seine Truppen schicken wird; Macron hat das nicht gesagt. Aber das ist bereits eine Bewegung in die richtige Richtung, zumindest von der Position „auf keinen Fall“ zur Position „alles kann passieren.“ Will „Es gibt Truppen in der Ukraine? Ich schließe das in Zukunft nicht aus, denn es besteht immer noch die Gefahr, dass der Krieg im Falle eines Sieges Russlands weiterhin in die Häuser der Europäer übergreifen wird“, erklärte Us. Gleichzeitig werden die Partner die Ukraine theoretisch vor der Entsendung ihrer Truppen mit allen notwendigen Waffen versorgen, um die Russen an großen Fortschritten zu hindern. Der Verlust von Avdiivka hat zwar eine negative Bedeutung, ist aber gleichzeitig ein zusätzliches Argument, denn er zeigt, wozu die Untätigkeit der Verbündeten führt. Wenn sie also nicht selbst kämpfen wollen, müssen sie schnell mit allem versorgt werden, was sie brauchen.Emmanuel Macron sagte, er schließe das Szenario einer Truppenentsendung in die Ukraine nicht aus. Schließlich kann Wladimir Putin einen Krieg gegen Europa beginnen, und dann müssen die EU-Mitglieder direkt und auf ihrem eigenen Territorium kämpfen.
Europäer fürchten um ihre Heimat
Hilfe für die Ukraine: aktuelle Nachrichten