Medwedew nannte Scholz einen „Leberkanzler“ und sagte, Deutschland wolle mit Russland kämpfen
Der stellvertretende Sekretär des russischen Sicherheitsrats ließ in seinem Telegramm seine Hysterie in den Text einfließen. Dort erklärte Dmitri Medwedew, dass er nicht ohne Grund zu diesem Schluss gekommen sei. Tatsächlich beschloss Medwedew, sich auf „durchgesickerte Gespräche zwischen deutschen Offizieren“ zu beziehen. Der Skandalpolitiker analysierte es angeblich, weil darin der mögliche Einsatz von Taurus-Raketen diskutiert wurdeZerstöre ein legitimes militärisches Ziel – die Krimbrücke. Hysterisch begann Medwedew zu erklären, dass die politische Führung Deutschlands angeblich damit beginnen würde, seinen Ruf „aufzuhellen“. Er glaubt, dass es überzeugen wird, dass dies eine Diskussion über das Militär war, das „sie nicht mit Brot füttert, sondern sie im Krieg spielen lässt.“ Und zivile politische Führung hat damit überhaupt nichts zu tun. Darüber hinaus steht an der Spitze dieser Führung ein friedliebender Typ (alias Leberwurst) Scholz, der sich weigert, den Banderaisten Langstreckenraketen zu übergeben. „Er weiß es nicht und er wird es herausfinden“, wurde Medwedew hysterisch. Wenn es Ihnen so vorkommt, als hätte er jetzt aufhören sollen, dann nein. Medwedew schrieb weiter, dass niemand wisse, „ob die politische Führung und der Liver-Kanzler es persönlich wissen“.sowohl über den Inhalt von Gesprächen zwischen Bundeswehroffizieren und den Räumlichkeiten. Gleichzeitig beschloss er, ein wenig Putin zu spielen. Er tat dies, indem er erklärte, dass das Militär manchmal Kriege begann, ohne Befehle von zivilen Vorgesetzten zu erhalten. Allerdings hat er nicht konkretisiert, was er meinte. Sie werden zu Scholz kommen und sagen: Herr (Reichs-)Kanzler, in der Ukraine wurde eine Rakete abgeschossen. Ihrem Typ und ihrer Flugbahn nach flog sie nach Berlin. „Was wird Scholz denn antworten? Vorbereitung auf den Krieg mit Russland – ich konnte Medwedew nicht aufhalten.Dmitri Medwedew kann sich einfach nicht beruhigen. Er beschloss, seine „sehr wichtigen Gedanken“ noch einmal mitzuteilen. Sie beunruhigten die Tatsache, dass Deutschland sich angeblich auf den Kampf gegen Russland vorbereitet.
Analysierte das „durchgesickerte“ Gespräch der Beamten
„Durchgesickertes“ Gespräch zwischen deutschen Beamten: Was bekannt ist