Ohne Geld: Schweden stellt die Subventionen für örtliche Pfarreien der Russisch-Orthodoxen Kirche ein
Dies geschah, nachdem der Sicherheitsdienst des Landes eine entsprechende Schlussfolgerung bezüglich der schwedischen Gemeinden der Russisch-Orthodoxen Kirche vorgelegt hatte. Das Ministerium betonte, dass diese Gemeinden in Schweden subversive Aktivitäten durchführen können. In der Abteilung für Unterstützung religiöser Gemeinschaften des schwedischen Sozialministeriums (SST) sprach man mit örtlichen Vertretern der Russisch-Orthodoxen Kirche über ihre Position zum Krieg in der Ukraine. Berichten zufolge waren Vertreter dieser Die Religionsgemeinschaft bekräftigte angeblich ihre Position „gegen“ Krieg und Gewalt und betonte ihre „Hingabe an spirituelle und friedenserhaltende Zwecke“. Als nächstes wandte sich das Ministerium hilfesuchend an den schwedischen Staatssicherheitsdienst. Im Dezember 2023 gaben Geheimdienste eine Warnung heraus, dass bestimmte Vertreter der Russisch-Orthodoxen Kirche in Schweden in Kontakt mit russischen Sicherheits- und Geheimdiensten stünden. Der schwedische Sicherheitsdienst äußerte sich auch besorgt darüber, dass örtliche Pfarreien der Russisch-Orthodoxen Kirche erhebliche Mittel vom Aggressorland erhalten. Laut SÄPO kann dies als Ermutigung zur russischen Invasion in der Ukraine gewertet werden. Darüber hinaus ist SÄPO der Ansicht, dass Russland die Russisch-Orthodoxe Kirche in Schweden als Mittel zum Sammeln von Geheimdienstinformationen und für andere Zwecke nutzt Aktivitäten, die die Sicherheit gefährden. Gleichzeitig berücksichtigte SST, dass der Rektor der Russisch-Orthodoxen Kirche, Patriarch Kirill, seine Unterstützung für eine umfassende russische Invasion in der Ukraine zum Ausdruck brachte. Das Büro bestätigte außerdem, dass es im Jahr 2024 keine Voraussetzungen für die Bereitstellung von Mitteln an die schwedischen Gemeinden der Russisch-Orthodoxen Kirche geben wird. Laut Isaac Reichel, Direktor von SST, haben nur Gemeinden Anspruch auf staatliche Zuschüsse, die sich aktiv für die Förderung „grundlegender Werte der Gesellschaft“ einsetzen.Schweden hat eine wichtige Entscheidung bezüglich lokaler Gemeinden der Russisch-Orthodoxen Kirche getroffen . Das Land hat ab 2024 keine staatlichen Subventionen mehr für diese Religionsgemeinschaft bereitgestellt.
Schweden wird die Subventionierung lokaler Gemeinden der Russisch-Orthodoxen Kirche einstellen
Estland hat das Oberhaupt des Moskauer Patriarchats in das Land abgeschoben