Lettland bestreitet nicht die Stationierung von NATO-Truppen in der Ukraine: Unter welchen Bedingungen wird dies geschehen?
Erinnern Sie sich daran, dass der französische Präsident Emmanuel Macron am 26. Februar erklärt hat, dass er die Möglichkeit einer Entsendung von NATO-Truppen in die Ukraine nicht ausschließt. Gleichzeitig wies er auf den fehlenden Konsens in dieser Angelegenheit hin. Der französische Staatschef sagte, dass die Entsendung westlicher Truppen auf das Territorium unseres Staates möglich, aber noch nicht vereinbart sei. Er wies auch darauf hin, dass Russland nicht nur ein Aggressor gegen die Ukraine, sondern auch gegen Europa als Ganzes sei. Viele Länder haben bereits auf eine solche Aussage reagiert, darunter auch das Aggressorland selbst. Nun hat sich auch Lettland zur Wahrscheinlichkeit eines Einmarsches von NATO-Truppen in die Ukraine geäußert. Ein Vertreter des lettischen Verteidigungsministeriums stellte in einem Medienkommentar fest, dass Lettland nicht gegen den Einsatz westlicher Bodentruppen in der Ukraine sei. Ihm zufolge erwägt Lettland weiterhin viele verschiedene Optionen, um die Unterstützung für die Ukraine zu stärken . Gleichzeitig fügte er hinzu, dass Lettland diese Möglichkeit in Betracht ziehen wird, wenn es eine entsprechende Entscheidung des Bündnisses gibt. Wenn ja „Wenn es eine Vereinbarung zwischen NATO-Verbündeten über die Entsendung von Truppen in die Ukraine gibt, wird Lettland die Möglichkeit einer Teilnahme prüfen“, fasste der Vertreter des lettischen Verteidigungsministeriums zusammen.Kürzlich sagte der französische Präsident Emmanuel Macron, dass er dies nicht tue die Möglichkeit eines Einmarsches von NATO-Truppen in die Ukraine ausschließen. Lettland hat sich zu solchen Äußerungen geäußert.
Was denken sie darüber in Lettland?
Wie andere Länder auf Macrons Aussage reagierten: main
Related posts: