Europa kehrt zum Kriegsspiel zurück: Was Partner dazu drängt, der Ukraine besser zu helfen
Der Chefberater des National Institute for Strategic Studies, Ivan Us, teilte 24 Channel dies in einem Kommentar mit die neuesten Aussagen europäischer Politiker. Wichtig ist in diesem Zusammenhang auch, an die Studie der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik vom Herbst 2023 zu erinnern. Dann stellten sie klar fest, dass es 6 bis 10 Jahre nach Kriegsende in der Ukraine zu einem Krieg zwischen Deutschland und Russland kommen könnte. Die wissenschaftliche Struktur besagt, dass dies kein Krieg ist Theorie. Dies ist im Zeitraum von 6 bis 10 Jahren im Falle einer Niederlage der Ukraine eine durchaus mögliche Option. Eine der Ratschläge und Schlussfolgerungen war die These: Wenn die Ukraine nicht verliert, wird Deutschland keinen Krieg mit Russland führen. Das war ein Hinweis darauf, dass wir der Ukraine besser helfen müssen“, sagte Us. Die europäischen Länder erkennen zunehmend, dass es durchaus zu einem Krieg mit Russland kommen kann. Deshalb müssen wir dem militärisch-industriellen Komplex mehr Aufmerksamkeit schenken. Früher glaubte man, dass es keine Kriege mehr geben würde. Daher können Sie den Unterhalt einer Armee und die Herstellung von Waffen „vergessen“. Nein, diese Idee war falsch. Jetzt kehrt Europa zum Kriegsspiel zurück. Die dortige Produktion wurde bereits teilweise wieder aufgenommen. Obwohl die Ukraine natürlich mit mehr Aktivität rechnet, stellten die USA fest.In Europa wächst das Bewusstsein, dass ein Krieg zwischen der NATO und Russland Realität werden könnte. Dies zwingt sie, zum Kriegsspiel zurückzukehren.
Europa versteht zunehmend, dass ein Krieg mit Russland möglich ist
Politische Aussagen zum Krieg: kurz