Russland begann, Öl gegen Bananen aus Indien einzutauschen: Warum haben sie sich ein solches System ausgedacht?
Über diesen 24 Channelsagte der Doktor der Wirtschaftswissenschaften Igor Lipsits und stellte fest, dass Indien seit Beginn des umfassenden Krieges eine Menge russisches Öl gekauft habe. Doch Unternehmen im Aggressorland sind nicht in der Lage, Zahlungen in Dollar oder Euro zu akzeptieren. Daher haben sich auf den Konten der Unternehmen riesige Mengen indischer Rupien angesammelt. Und Russland wusste bis vor Kurzem nicht, wie man es ausgibt. Wie Lipsitz feststellte, wusste auch Indien es nicht zulassen, dass dieses Geld nach Russland abgezogen oder auf dem russischen Markt verkauft wird. Daher versuchte der Kreml in Panik, zumindest etwas zu unternehmen, um von dort Geld abzuheben. Indien hat angeboten, russische Rupien wieder in die indische Wirtschaft zu investieren. Russland versuchte, ein Naturprodukt zu finden, das importiert werden konnte. Also haben wir uns für Bananen entschieden. Es gab auch die Geschichte mit den Eiern. Sie wollten Eier aus Indien mitbringen. „Ich war auch überrascht, was für ein Transportsystem es geben würde“, sagte Lipsitz. Russland bewegt sich also allmählich in die Vergangenheit und führt ein Tauschsystem ein. Sie begannen buchstäblich, Öl gegen indische Bananen einzutauschen.< /p>< p _ngcontent-sc142 class="news-annotation">Russland wird Bananen aus Indien kaufen. Sie versuchen also, ihr eigenes Geld, das dort „steckengeblieben“ ist, zumindest irgendwie „herauszuziehen“.
Jetzt wird es Bananen geben
Die Situation in Russland: kurz