Die Regale in den Geschäften werden leer sein: Der Ökonom sagte den Russen enttäuschende Nachrichten voraus
Um die Nachfrage der Russen zu befriedigen und den Eierpreis zu senken, mussten Eier sogar aus Aserbaidschan und der Türkei importiert werden. Allerdings greift man in Russland auf andere Maßnahmen zurück, um das Problem der steigenden Preise zu lösen, wie der Doktor der Wirtschaftswissenschaften Igor Lipsits gegenüber 24 Channel erklärte. Allerdings ist ihre Wirksamkeit fraglich. Russland hat beschlossen, steigende Lebensmittelpreise mit staatlichen Regulierungsmaßnahmen zu bekämpfen. Es ist ein neues Dokument erschienen, das vom Föderalen Antimonopoldienst über die „Methode zur Berechnung unangemessener Preiserhöhungen“ erstellt wurde. Jetzt werden sie laut Lipsits auf raffinierte Weise in ihren Büros zählen ob die Preise richtig angehoben wurden, nicht zu sehr. Sind sie groß? Wenn sie den Betrag zu stark erhöhen, drohen ihnen nach Angaben des Beamten Geldstrafen. Natürlich, wenn dieser Beamte kein Bestechungsgeld erhalten hätte. Einerseits haben alle Angst davor, die Preise zu erhöhen, weil die Regale leer sein werden. Und wenn die Preise steigen, werden die Wähler wütend auf den russischen Präsidenten. Deshalb beginne der Staat, behutsam in die Marktregulierung einzugreifen, erklärte der promovierte Wirtschaftswissenschaftler. Das bedeutet, dass man in Russland versuchen wird, den Preisanstieg insbesondere durch Strafen, Geldstrafen und Strafverfahren zu stoppen. Dies wird jedoch dazu führen, dass Waren, die teurer geworden sind, deren Preis aber aufgrund einer Strafe nicht erhöht werden kann, einfach nicht verkauft werden. Dann sind die Regale leer. Das ist genau das, was die Russen erwartet. „Jetzt glauben nur noch wenige Menschen in Russland daran. Allerdings hat jeder vergessen, wie vor 30 Jahren die Regale leer waren und die Regierung niedrige Einzelhandelspreise festlegte. Sie haben sich jedoch offensichtlich dazu entschieden.“ „Wir bewegen uns in diese Richtung, also haben sie es bereits getan. Es ist nicht auszuschließen, dass die Preise nicht mehr steigen. Allerdings wird es leere Regale und ein eingeschränktes Warenangebot geben“, bemerkte Igor Lipsits.In Russland sind die Lebensmittelpreise, insbesondere Eier, im Jahr 2023 rasant gestiegen. Sogar Wladimir Putin intervenierte bei der Lösung des Problems.
Die Wähler werden in Scharen dem Präsidenten zustimmen
Wie ist die Situation mit Eiern in Russland