„Mariupol, Russland“: Andryushchenko erzählte, wie die Deutsche Post mit dem Feind zusammenarbeitet
Der Weltmarktführer, der deutsche internationale Expressversand DHL, „kooperiert“ nun mit den besetzten Gebieten der Ukraine. Insbesondere Pakete können nach Mariupol verschickt werden, das zur sogenannten „DVR“ gehört. Das sagte der Berater des Bürgermeisters von Mariupol, Petr Andryushchenko.Channel 24 berichtet, dass die Fracht zunächst nach Russland geliefert wird, wo sie vom FSB sorgfältig geprüft wird. Dann werden sie in das besetzte Mariupol geschickt. Kürzlich sind Informationen aufgetaucht, dass sie aus Deutschland per DHL kommen Mit der Post können Sie beliebig Pakete nach Mariupol versenden. Sie schreiben „Mariupol, „DPR“, Russland“ – also alles, was theoretisch in der internationalen Gesellschaft nicht erwähnt werden darf – das wird auf die Quittung geschrieben, angenommen, und dann verfolgen Sie (die Bewegung des Pakets – Kanal 24) . DHL leitet Sie dann in aller Ruhe zum russischen Postamt weiter und es erreicht Mariupol“, erklärt Pjotr Andruschtschenko. Das Paket bewegt sich normalerweise zum Hub in Rostow am Don und wird dann zu den Postämtern transportiert von Mariupol. Generell ist es interessant festzustellen, dass Mariupol nicht von der russischen Post bedient wird, sondern von der sogenannten „DPR“-Post, die noch nicht offiziell zur russischen Post gehört. „Das heißt, auf der Strecke kann man sehen, wie sich DHL-Post in „DPR“-Post verwandelt. Dies ist der dritte Fall in meiner Erinnerung, in dem europäische Postdienste in Zusammenarbeit mit der russischen Post in aller Ruhe Pakete mit der Aufschrift „Mariupol, „DPR“ ins besetzte Mariupol zustellen „“, betonte Andryushchenko. Das heißt, Pakete, die aus Deutschland reisen, werden nach Russland übergeben, wo sie zweifellos vom FSB sorgfältig geprüft werden. Solche Aktionen spielen der russischen Propaganda in die Hände, die weiterhin verbreiten wird, dass die Menschen im besetzten Mariupol „gut“ leben. Dies gilt auch für die westliche Presse angesichts des Skandals um einen deutschen Journalisten in Mariupol.< /p >
“Mariupol, “DPR”, Russland”
Weitere Skandale im Zusammenhang mit Mariupol
Related posts: