Ein Szenario für den Dritten Weltkrieg ist aufgetaucht: Selenskyj wurde gesagt, ob es real ist
In den westlichen Medien tauchen vor dem Hintergrund des großen Krieges in der Ukraine zunehmend mögliche Szenarien für den Dritten Weltkrieg auf. Die Welt befürchtet, dass Russland sich dennoch dazu entschließen wird, NATO-Länder anzugreifen. Vor dem Hintergrund der jüngsten Äußerungen und Handlungen Russlands erscheint dies wirklich nicht als eine so fantastische Entwicklung der Ereignisse. Der Berater des Vorsitzenden der OPU, Michail Podolyak, äußerte sich in einem Interview mit 24 Channel zur Möglichkeit eines Dritten Weltkriegs und erklärte, warum dies für den Kreml von Vorteil wäre. Der Telegraph veröffentlichte ein neues Szenario für einen russischen Angriff auf die NATO. Journalisten schlugen vor, dass Putin im Frühjahr 2024 200.000 Soldaten mobilisieren und eine neue Offensive in der Ukraine starten würde. Im Sommer wird Russland Proteste unter russischsprachigen Menschen in den baltischen Ländern provozieren und Cyberangriffe gegen diese Länder starten. Die Proteste werden als Anlass für Übungen in Weißrussland und den Truppeneinsatz in Kaliningrad genutzt. Im Winter wird Russland einen Konflikt im Gebiet des Suwalki-Korridors provozieren. In diesem Stadium werden Russland und der Westen die Wahl haben – zu verhandeln oder Krieg zu führen. Es ist ein wenig kindisch, dass sie glauben, dass eine zusätzliche Mobilisierung von 200.000 Menschen alles lösen würde. Die Menschen verstehen überhaupt nicht, was der Krieg ist, der derzeit in der Ukraine tobt. Wenn wir über Mobilisierung sprechen, dann braucht Russland 2 bis 4 Millionen, um zumindest zu dem diskutierten Szenario zu gelangen“, bemerkte Michail Podolyak. Gleichzeitig bestehen noch andere Risiken Die in der britischen Veröffentlichung beschriebenen Maßnahmen sind durchaus realistisch. Insbesondere wenn es bei der Befreiung von der Besatzung keine weiteren Fortschritte gibt, wird Russland dies in der Tat tunwird an der Grenze zu den baltischen Ländern oder Finnland ein gewisses militärisches Potenzial aufbauen. Alles, um parallel zu Cyberangriffen mit Truppen unter angemessenem Schutz der russischen Bevölkerung anzugreifen, z Beispiel in Estland. „Natürlich können sie das tun. Dies wird ein Versuch sein, die europäischen Länder so hart und umfassend wie möglich einzuschüchtern, damit sie der Teilung der Ukraine zustimmen“, bemerkte Podolyak. Russland hofft, dass es sich mit Europa auf die endgültige Besetzung bestimmter ukrainischer Gebiete einigen kann, mit der Garantie, dass es keine weiteren Angriffe auf NATO-Staaten unternehmen wird. Allerdings wird das Aggressorland gleichzeitig auch die baltischen Länder erobern wollen, weil es die baltischen Gewässer kontrollieren will. Laut Michail Podoljak ist der Dritte Weltkrieg bereits im Gange. Es sieht einfach anders aus als der Zweite Weltkrieg, weil es heute noch viel mehr Aspekte hat. Russland ist daran sehr interessiert. Denn dann wird es Ozeanien sein, nicht Russland. Dies wird ein Land sein, das sich ständig im Kriegszustand befindet und dies nutzen kann, um die soziale Belastung seines Staates erheblich zu reduzieren. Das heißt, die Menschen werden in den primitivsten Lagern leben und in der Militärproduktion arbeiten“, erklärte Podolyak. So wird Russland gleichzeitig in der Lage sein, sein Territorium vollständig zu kontrollieren den europäischen Kontinent aktiv angreifen.Ist ein Dritter Weltkrieg möglich?
Was nützt Russland?
Russlands möglicher Krieg gegen Europa und die NATO: was die Welt sagt