Es lässt sich viel sagen: Wie reagieren europäische Politiker eigentlich auf Drohungen aus Russland?
Ivan Us, Chefberater des National Institute for Strategic Studies, sagte dazu in einem Kommentar gegenüber Channel 24 zur Erklärung des finnischen Premierministers. Wie Sie wissen, sagte Petteri Orppo, dass das Land „friedlich schlafen“ könne. „Ich denke, das ist ein Echo der alten finnischen Politik, als das Land noch nicht in der NATO war und ein gewisses Gleichgewicht zwischen der UdSSR und dem Bündnis, dann Russland und dem Bündnis aufrechterhielt“, bemerkte Us. Trotz widersprüchlicher Aussagen unternimmt Finnland konkrete Schritte um sein Territorium zu verteidigen. Zunächst sprechen wir über eine Änderung der außenpolitischen Herangehensweise und einenBeitritt zur NATO. Es besteht keine Bedrohung, aber Finnland rannte schnell zur NATO. „Man kann viel sagen, aber das Wichtigste ist, was man tut“, sagte Us. Darüber hinaus lädt das Land NATO-Truppen ein, 1.200 Kilometer der Grenze zu Russland zu sichern. Und es schließt nach und nach Kontrollpunkte mit dem Angreifer.Die europäischen Länder sind sich der Gefahr eines russischen Angriffs voll bewusst und bereiten sich auf Gegenwehr vor. Gleichzeitig können Politiker Beruhigendes für die Bevölkerung sagen.
Das Vorgehen der finnischen Führung deutet nicht auf einen “erholsamen Schlaf” hin
Russland bedroht die NATO: Neueste Nachrichten