Frische „Baumwolle“ in einem Öldepot in Russland: Wir zeigen auf der Karte, wo Klintsy liegt
Russische Propagandisten gaben an, sie hätten versucht, das Öldepot mit einem unbemannten Luftfahrzeug anzugreifen, dieses sei jedoch angeblich durch elektronische Kriegsführung außer Gefecht gesetzt worden. Gleichzeitig sagte der Gouverneur der Region Brjansk, Alexander Bogomaz, dass es ihm während der „Zerstörung des UAV“ immer noch gelungen sei, Munition im Öldepot abzuwerfen. Die Russen stellten außerdem fest, dass es bei dem Angriff auf das Öldepot angeblich keine Verletzten gegeben habe und dass Feuerwehrleute und alle notwendigen Rettungskräfte bereits vor Ort im Einsatz seien. Augenzeugen zufolge befindet sich dieses Öldepot in der Nähe des Bahnhofs in Klintsy, und das Leuchten selbst wurde in mehreren Teilen der Stadt gesehen. Anschließend berichteten Gesprächspartner von24 ChannelThe Special Die Dienste sagten, dass die Ukraine weiterhin an der russischen Infrastruktur arbeite. Insbesondere ergreift die Hauptdirektion für Nachrichtendienste bestimmte Maßnahmen, um sicherzustellen, dass die Lügen der russischen Behörden auch für die lokale Bevölkerung immer offensichtlicher werden. Die Quelle stellte außerdem fest, dass die Brandfläche im Öldepot in Klintsy 1.000 Quadratmeter beträgt. Dort brannten vier Tanks mit Benzin. Bemerkenswert ist, dass die Stadt Klinzy in der Region Brjansk fast 160 Kilometer vom nördlichsten Punkt der Grenze zur Ukraine entfernt liegt. Somit bestätigt dieser Angriff erneut die Leistungsfähigkeit der ukrainischen Mittel und die „undichte“ Natur der russischen Luftverteidigung. Wo Klintsy in der Region Brjansk in Russland liegt: Sehen Sie sich die Karte an < h2 class="news-subtitle cke-markup">Explosionen waren auch im Pulverwerk Tambow zu hören
Wie weit ist Klintsy von der Ukraine in der Region Brjansk in Russland entfernt?< /h2>