Lukaschenko mit düsterem Blick: Wie sich seine Einstellung zu Atomwaffen verändert hat
Gleichzeitig sind die neuesten Berichte über Atomwaffen in Weißrussland mehr erinnert an das zwischen dem Kreml und Lukaschenko vereinbarte IPSO. Darüber berichtete der belarussische Oppositionelle und Chef der Weißen Legion, Sergej Bulba, 24 Channel. Lukaschenko verlor jegliches Interesse an Atomwaffen, nachdem ihm klar wurde, dass Putin die nach dem Zusammenbruch der UdSSR an Russland übergebenen belarussischen Sprengköpfe nicht zurückgeben würde. Stattdessen verlegte er einfach russische Atomwaffen auf das Territorium von Weißrussland, weshalb Lukaschenko keine Möglichkeit hatte, sie eigenständig zu entsorgen. „Als russische Journalisten beim letzten OVKS-Treffen in St. Petersburg nach Atomwaffen fragten, antwortete Lukaschenko mit trüben Augen. Er ist nicht mehr glücklich (dieses Thema – Kanal 24), obwohl am Anfang (dieses Prozesses – Kanal 24) Er war froh wie ein Kind, dass er ein solches „Spielzeug“ bekommen hat, das es ihm ermöglichen wird, Weißrussland bis ans Ende seiner Tage zu führen“, bemerkte Bulba. Dementsprechend weiten die jüngsten Änderungen in der Doktrin lediglich die Einsicht auf Atomwaffen aus, dass belarussische Truppen mit der Ausrufung des Kriegsrechts Teil einer gemeinsamen Gruppe mit russischen werden. Und wenn Russland Atomwaffen einsetzt, wird Weißrussland der Doktrin zufolge bereit sein, es dabei zu unterstützen.Kürzlich wurde bekannt, dass der belarussische Diktator unter Berücksichtigung des Erhalts von Atomwaffen aus Russland über eine neue Sicherheitsdoktrin für seinen Staat diskutieren will. Es wurde jedoch noch keine einzige 100 % zuverlässige Bestätigung für das Vorhandensein solcher Waffen in Lukaschenkos Besitz veröffentlicht.
Wie sich Lukaschenkos Haltung gegenüber Atomwaffen hätte ändern können
Was über den Erwerb von Atomwaffen durch Weißrussland bekannt ist