Was die IDF am Vormarsch hindert: Ein Militärexperte aus Israel nannte zwei Schlüsselfaktoren
Der israelische Premierminister Benjamin Netanjahu sagte, dass die Grenze zwischen Ägypten und dem Gazastreifen geschlossen werden müsse, sonst werde Jerusalem den Krieg gegen die Hamas nicht als beendet betrachten . Die Rede ist vom Philadelphia-Korridor – einem 14 Kilometer langen Landstreifen, der als Pufferzone dient, durch den Waffen zu Terroristen gelangen. Der israelische Militärexperte David Gendelman erklärte gegenüber Channel 24, ob dies den Nahen Osten dem Sieg über die Terroristen näher bringt und wie schnell die Grenze aus militärischer Sicht geschlossen werden kann. Der Süden des Gazastreifens hat seine eigenen geografischen Faktoren. Im Gegensatz zum nördlichen Teil gibt es dort beispielsweise mehr Hochhausbauten und es gibt auch einen leistungsstarken unterirdischen Kommunikationskomplex. Erschwerend für den Fortschritt ist auch die große Zahl an Zivilisten. Das heißt, die Schwierigkeiten, mit denen die IDF konfrontiert war: „All dies führt dazu, dass die Fortschritte dort langsam sind“, fasste ein Militärexperte aus Israel zusammen. Wie Gendelman feststellte: Wenn das Ziel weiterhin der Sturz der Hamas-Regierung im Gazastreifen und die Zerstörung der militärischen Fähigkeiten der Terroristen sei, dann müsse, um dieses Ziel vollständig zu erreichen, der Philadelphia-Korridor geschaffen werden, durch den der Waffenschmuggel stattfindet geräumt. Derzeit liegt die Hauptoffensive im Süden des Gazastreifens immer noch im Gebiet Khan Yunis; die israelischen Verteidigungskräfte sind noch nicht weiter nach Süden vorgerückt. Technisch und militärisch sei es möglich, den Philadelphia-Korridor zu erobern, aber es gebe mehrere erschwerende Faktoren, bemerkte ein Militärexperte aus Israel. Zuallererst eine große Zahl von Flüchtlingen aus dem nördlichen Teil des Gazastreifens Strip konzentriert sich auf Rafah, das ebenfalls an der Grenze liegt. Im Falle groß angelegter Bodenoperationen müssen sie verlegt werden, aber es geht nirgendwo hin, weil die israelische Regierung ihre Rückkehr in den nördlichen Teil des Gazastreifens vorerst nicht will. Darüber hinaus erfordern groß angelegte Aktionen an der ägyptischen Grenze eine Abstimmung mit Kairo, da gemäß dem Friedensvertrag zwischen Ägypten und Israel von 1979 Beschränkungen hinsichtlich der Anzahl der Truppen gelten, die in einer 3-Kilometer-Zone gehalten werden dürfen. Als Ägypten jedoch mehr Truppen als im Abkommen vorgesehen in die teilweise entmilitarisierte Zone im Sinai bringen musste, um dort den ISIS-Ableger zu bekämpfen, ließ Israel dies zu“, sagte Gendelman. Er schlug vor, dass es nun möglich sein könnte, solche Vereinbarungen hinter den Kulissen zu erzielen. Bisher ist die IDF rein physisch noch nicht dort angekommen. Im Süden haben die Truppen ihre Arbeit noch nicht beendet, daher hat diese Erklärung nun eher politische Wirkung.Was den Vormarsch israelischer Truppen im Süden des Gazastreifens erschwert
Ist es möglich, den Philadelphia-Korridor zu schließen
Krieg zwischen Hamas und Israel
Related posts:
90 % des Geldes bleiben in den USA: WP klärt das größte Geheimnis der Militärhilfe für die Ukraine a...
In Moskau schlug ein Wagnerianer, der gerade aus der Ukraine zurückgekehrt war, eine Rentnerin schwe...
Auf der Krim haben Unbekannte die Eisenbahn gesprengt: Die Besatzer beschweren sich über den Drohnen...