Putin hat völlig verloren: Wie der Kreml seine Absicht, Europa im Winter einzufrieren, falsch eingeschätzt hat
Das ist die Meinung von24 Channeläußerte sich der Öl- und Gasexperte Michail Krutychin und wies darauf hin, dass Putins Hauptidee darin bestand, „Europa vollständig einzufrieren“. Dem russischen Diktator gelang es jedoch nicht, und nur das Aggressorland selbst litt unter seinen Entscheidungen. Während der Heizperiode 2021-2022 war es für den Westen schwierig. Wir mussten Flüssiggas in Asien zu einem sehr hohen Preis zurückkaufen und es damit buchstäblich von diesem Markt weglocken. Dann war Europa gezwungen, Geld zu sparen, die Preise für Gas und Strom stiegen. Darüber hinaus mussten die Europäer zusätzliche Maßnahmen ergreifen, um Gasimporte und Versorgungsrouten zu etablieren und Verbindungen zu Ländern aufzubauen, über deren Grenzen heute Rohstoffe fließen. Schon im ersten Jahr eines ausgewachsenen Krieges haben das alle getan, und jetzt wird Europa definitiv nicht einfrieren, weil es genug Gas und viele andere Möglichkeiten hat, es auf dem internationalen Markt zu bekommen. In dieser Hinsicht hat Putin völlig verloren. Darüber hinaus entzog er Russland Einnahmen in Milliardenhöhe aus dem Gasverkauf auf dem europäischen Markt. Exportierte Gazprom bislang 155 bis 180 Milliarden Kubikmeter pro Jahr dorthin, werde man im Jahr 2024 voraussichtlich nicht mehr als 23 Milliarden verkaufen, bemerkte ein Öl- und Gasexperte. Putins Berechnungen gingen schief, als er die Einstellung der Aktivitäten in Europa anordnete. Mit dieser Entscheidung bestrafte er nur Gazprom und den gesamten russischen Haushalt. Sollte China dennoch dem Bau einer weiteren Gaspipeline zustimmen, wird deren Kapazität immer noch nur 50 Milliarden Kubikmeter betragen. Dies lässt sich nur schwer mit den Zahlen von 155 Milliarden vergleichen, die in Europa zu verzeichnen waren. Selbst wenn die chinesische Route auf wundersame Weise erscheint, wird sie die Verluste in Europa immer noch nicht ausgleichen. Darüber hinaus wird der Aufbau der Infrastruktur nach China 12 bis 15 Jahre dauern. In dieser Zeit werde es noch keine Lieferungen geben, worüber Putin immer rede, betonte Michail Krutychin.Russland erhält das meiste Geld aus dem Verkauf von Öl und Gas. Daher hoffte Wladimir Putin, dass er Europa „einfrieren“ könnte, indem er ihm seine Rohstoffe entzieht. Dieser Plan scheiterte jedoch, da in den Speicheranlagen des Westens genug Gas vorhanden ist, um selbst sehr starke Fröste zu überstehen.
Wie Europa es schaffte, Putins Erpressung zu umgehen
Wie die russische Gazprom während des Krieges funktioniert