Mögliche Zahlungsverzögerungen aufgrund von Verzögerungen durch Verbündete: Wie groß ist die Bedrohung für die Ukraine?
Der Leiter des Zentrums für Analyse und Strategie, Igor Chalenko, sagte gegenüber Channel 24< /strong>dass die Aussagen verschiedener Regierungsbeamter darauf hindeuten, dass für Januar–Februar noch Liquidität vorhanden ist. Daher sollten Sie nicht damit rechnen, dass es im neuen Jahr zu Zahlungsverzögerungen kommt. Finanzminister Sergej Martschenko kündigte eine Reduzierung des Gesamtvolumens der Auslandshilfe für das nächste Jahr von 41 auf 37,3 Milliarden Dollar an. Dementsprechend steigt die Nachfrage nach Mitteln aus internen Mitteln, beispielsweise durch die Ausgabe interner Anleihen oder andere Methoden, die dazu beitragen, die notwendige Finanzierung für den Staatshaushalt zu erhalten. Ich denke, selbst wenn ein pessimistisches Szenario eintritt und sich die externe Hilfe aufgrund verschiedener Umstände verzögert, wird das Parlament höchstwahrscheinlich zusammentreten und Änderungen am Staatshaushalt beschließen“, bemerkte Igor Chalenko. Das sollte auch der Fall sein Beachten Sie, dass wir nie annähernd das im Staatshaushalt festgelegte maximale Defizit erreicht haben. Tatsächlich gibt die Ukraine weniger aus als geplant, sodass die Situation wahrscheinlich bis zum Ende des ersten Quartals nächsten Jahres unter Kontrolle bleiben wird. Dies bedeutet jedoch nicht, dass unsere Partner lange zögern können, bevor sie eine politische Entscheidung über die Zuweisung von Mitteln an die Ukraine treffen. Denn danach wird noch Zeit für die technische Umsetzung benötigt. Wenn die Vereinigten Staaten von Amerika beispielsweise Mitte Januar 2024 beschließen, 61,4 Milliarden US-Dollar zu überweisen, dann kommt diese Hilfe noch mit einer gewissen Verzögerung, vielleicht Anfang März. Daher muss so schnell wie möglich eine Entscheidung getroffen werden“, bemerkte Chalenko. Es ist bekannt, dass der Gipfel des Europäischen Rates am 1. Februar 2024 stattfinden wird. Zu diesem Zeitpunkt sollte über die Bereitstellung von 50 Milliarden Euro für die Ukraine nachgedacht werden. Bisher wird diese Entscheidung von Ungarn abgelehnt. Deshalb denkt die EU bereits über einen Ersatzplan nach, der die Zuweisung von Kreditmitteln in Höhe von 20 Milliarden Euro an unseren Staat vorsieht. Das ist ein sehr richtiges Signal, denn jetzt müssen wir alle technischen Teile vorbereiten für den Fall, dass es immer noch nicht möglich ist, eine Einigung mit Ungarn zu erzielen. „Im Allgemeinen ist die Situation jetzt wirklich unangenehm, aber ich denke, dass in den Wintermonaten weiterhin Gehälter und Renten gezahlt werden“, betonte Chalenko. Es ist auch klar, dass alle Entscheidungen mit getroffen werden ein Schwerpunkt auf dem Bereich der Sicherheit und Verteidigung sowie der sozialen Ausrichtung.Fast 12 Millionen Ukrainer könnten mit Verzögerungen bei ihren Löhnen und Renten rechnen, wenn der Westen Anfang 2024 keine finanzielle Unterstützung leistet. Dies wurde in der Regierung erklärt, daher muss unser Staat verschiedene Szenarien für die Entwicklung der Ereignisse vorsehen.
Wie kritisch ist die Lage
Wie ist die Situation mit der EU-Hilfe?
Hilfe der EU und der USA für die Ukraine: Was bekannt ist