„Nimm alles, bis auf den Penny“: Wie man russische Vermögenswerte zugunsten der Ukraine beschlagnahmt
Westliche Länder diskutieren weiterhin über die Beschlagnahme russischer Vermögenswerte zugunsten der Ukraine. Und das ist durchaus möglich. Valery Klotschok, Leiter des Vezha Center for Public Analytics, sagte gegenüber Channel 24 darüber und betonte, dass dies eine Strafe für Russland für seine Aggression sein sollte gegen die Ukraine. Klochok stellte fest, dass die G7-Staaten ihre Position in dieser Hinsicht bereits ändern. Daher spielen uns die komplexen Prozesse, die derzeit in der Europäischen Union und direkt im US-Kongress stattfinden, in die Hände und zwingen europäische Beamte dazu, darüber nachzudenken, wie sie Russland für seine Verbrechen bestrafen können. Wir müssen Russland alles Geld wegnehmen
Der Leiter des Vezha Center for Public Analytics stellte fest, dass es viele Auseinandersetzungen um die rechtliche Komponente gebe. Allerdings kann die Europäische Kommission beispielsweise stärkeren Druck auf die Regierungen von Ländern ausüben, in denen es russische Vermögenswerte gibt, damit nicht nur die Einnahmen aus diesen Vermögenswerten in die Ukraine transferiert werden. Alles Geld sollte beschlagnahmt werden – jeder Penny , – betonte Klochok. Dann sollten sie seiner Meinung nach in einen Treuhandfonds überwiesen werden, der von der EU verwaltet wird und aus dem Militär und Militär stammen Der Ukraine wird humanitäre Hilfe geleistet. Diese Mittel sollten verwendet werden, um unser Land wiederherzustellen, die Familien der Toten und das Militärpersonal für die Behandlung zu bezahlen und ihren sozialen Status aufrechtzuerhalten. Dann, so Klochka, werde Russland verstehen, dass es bestraft wurde. Andernfalls wird es Straflosigkeit geben, die in Zukunft zu neuen primitiven Äußerungen von Wladimir Putin führen wird. Er fügte hinzu, dass wir jetzt verstehen müssen, dass wir eine Chance haben – wir müssen Europa „zerbrechen“. Wenn wir das tun, wird es ein unglaublicher Erfolg sein.
Wie können russische Vermögenswerte beschlagnahmt werden
Sanktionen gegen Russland: Was bekannt ist