„Ewiger Präsident“: Wie reagiert der Westen auf die russische Wahlfarce?
Der russische Publizist aus den Vereinigten Staaten Andrei Piontkovsky sagte dies gegenüber Channel 24 und kommentierte die bevorstehenden Wahlen in Russland im März 2024. > Wie Piontkowski feststellte, gibt es im Westen praktisch keine Reaktion auf Putins sogenannten „Wahlkampf“. Dies wird nur von den Russen selbst oder einer kleinen Anzahl von Russland-Interessierten überwacht. Er gilt seit langem als „ewiger Präsident“. Daher interessiert es niemanden, wie Putin das alles formalisieren wird. Kürzlich richtete jedoch eine der Auswanderergruppen einen Appell an westliche Führer, Regierungen und Gesellschaften. Sie forderten drastische Schritte, um Putin zum illegalen Usurpator der Macht zu erklären, nachdem er irgendwann im Mai 2023 wieder sein Amt angetreten hat. Sie forderten die Staats- und Regierungschefs der Welt auf, Putin zum illegitimen Präsidenten zu erklären und unterhält keine Beziehungen zu ihnen. Wie wird die G7 darauf reagieren? Ich schließe keine Optionen aus. Ich denke, dass die Welt in einem besseren Zustand aus dieser Woche hervorgegangen ist, als sie zuvor war. Alles Gerede über die Ermüdung durch die Ukraine sei meiner Meinung nach „annulliert“ worden, sagte Piontkowski.Wladimir Putin kündigte pompös an, dass er zu den sogenannten „Wahlen“ des Präsidenten Russlands gehen werde. Er gilt seit langem als „ewiger Präsident“.
Wie der Westen auf Putins Vorgehen reagiert
Wahlen in Russland: kurz