In Finnland fordert die Polizei die Festnahme eines Militanten der Rusich-Bande wegen Kriegsverbrechen in der Ukraine
Journalisten verweisen auf den Haftbefehl. Es zeigt, dass Vojislav Torden, auch bekannt als Jan „Slavian“ Petrovsky,könnte zwischen 2014 und 2015 Kriegsverbrechen begangen haben. Das Bezirksgericht Helsinki berichtete den STT-Nachrichten Agentur, dass am Nachmittag des 18. Dezembereine Anhörung zu diesem Fall stattfinden wird. Bitte beachten Sie, dass der stellvertretende Generalstaatsanwalt Jukka Rappe zuvor eine Entscheidung getroffen hat. Dabei ging es um den Beginn einer vorläufigen Untersuchung möglicher Verbrechen, die Thorden in der Ukraine begangen haben könnte. Er wies darauf hin, dass die Untersuchung in Finnland durchgeführt werde. Folglich kann Torden nach der Entscheidung des Obersten Gerichtshofs nicht an die Ukraine ausgeliefert werden, wie wir zuvor besprochen haben. Es ist bekannt, dassTorden am 20. Juli in Finnland verhaftet wurde.Es geschah am Eingang des Fluges nach Nizza in Frankreich. An diesem Tag führte die Grenzpatrouille lediglich Kontrollen für ausländische Staatsbürger durch. Tatsächlich zeigte Torden am Flughafen Helsinki-Vantaa einen russischen Pass und eine von Finnland ausgestellte Aufenthaltserlaubnis. Der Grenzschutzbeamte vermutete unter Berufung auf eigene Geheimdienstdaten, dass Tordens früherer Name Jan Petrovsky war. strong> Nach offiziellen Angaben ist ihm die Einreise in das Gebiet des Schengen-Raums untersagt. Ein entsprechendes Verbot wurde sowohl von Norwegen als auch von der Tschechischen Republik eingeführt. Eigentlich lebte der wegen Kriegsverbrechen in der Ukraine verdächtigte Jan Petrovsky in Finnland, allerdings unter einem falschen Namen – Vojislav Torden.Bitte beachten Bitte beachten Sie, dass er von den USA, der EU, Japan, der Schweiz und Neuseeland mit Sanktionen belegt wird. Beachten Sie, dass eines der Bezirksgerichte Finnlands Yan Petrovsky am 11. Dezember in Haft ließ. Er ist einer der Anführer der russischen Neonazi-Gruppe DSHRG „Rusich“. Interessant ist, dass er am 8. Dezember aus der Haft entlassen wurde. Dann durfte Petrowski nicht an die Ukraine ausgeliefert werden. Gleichzeitig nahmen finnische Grenzschutzbeamte den Verdächtigen sofort wieder in Gewahrsam. Grund: Verstoß gegen das Ausländergesetz.Die zentrale Kriminalpolizei in Finnland fordert die Festnahme des Russen Vojislav Torden ( Jan Petrowski). Er wird verdächtigt, in der Ukraine Kriegsverbrechen begangen zu haben.
Torden bestreitet alles
Was über Tordens Inhaftierung bekannt ist
Related posts:
Es wird kein „Zrada“ geben: Arakhamia zur Mobilisierung von Betreuern von Menschen mit Behinderungen...
Weißrussland beklagte, dass die Ukraine eine große Zahl von Militärangehörigen an der Grenze konzent...
Der österreichische Bundeskanzler Nehammer kündigte seinen Rücktritt an: Was war die Ursache und wel...