Ein Land blockiert noch immer die Beitrittsverhandlungen der Ukraine: Bericht vom EU-Gipfel
Die Gespräche zwischen Delegationen europäischer Länder wurden im Laufe der Woche fortgesetzt und werden nun direkt von den Staats- und Regierungschefs dieser Staaten besprochen. Gleichzeitig ist die Aufnahme von Beitrittsverhandlungen zur EU das wichtigste Thema für die Ukraine. Korrespondent24 ChannelAus Brüssel erzählte Sofia Nazarenko, was am Rande der Tagung des Europäischen Rates geschah. Es ist schwer zu sagen, ob die Staats- und Regierungschefs der EU-Mitgliedstaaten eine Entscheidung zugunsten Kiews treffen können. Bisher ist nur Ungarns Staatschef Viktor Orban gegen den Beitritt unseres Staates zur Europäischen Union. Darüber hinaus stimmte er nicht zu, der Ukraine vier Jahre lang zusätzliche Finanzhilfen in Höhe von 50 Milliarden Euro zu gewähren. Im Falle einer Blockade könnten die 26 EU-Mitgliedstaaten ohne Ungarn Geld aus nationalen Haushalten für die Ukraine bereitstellen und nicht aus dem langfristigen EU-Haushalt, sagte der Korrespondent. Um Orban davon zu überzeugen, nicht Um die Hilfe für die Ukraine zu blockieren, hat die Europäische Kommission sogar mehr als 10 Milliarden Euro für Budapest freigegeben. Diese Gelder wurden zuvor aufgrund von Problemen mit der Rechtsstaatlichkeit in Ungarn eingefroren. Vor dem Hintergrund eines möglichen ungarischen Vetos werden sich EU-Ratspräsident Charles Michel, der französische Präsident Emmanuel Macron und der deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz zum Frühstück mit Orban treffen. Sie wollen eine gemeinsame Lösung finden. Auch die Zukunft des Europäischen Friedensfonds ist offen die Tagesordnung. Zuvor hatte Josep Borrell vorgeschlagen, die Ukraine langfristig zu unterstützen und über einen Zeitraum von vier Jahren 20 Milliarden Euro für militärische Zwecke bereitzustellen. Es bleibt jedoch abzuwarten, ob die europäischen Staats- und Regierungschefs eine Einigung erzielen können. Nach Angaben des Korrespondenten hoffen EU-Beamte, für 2024 mindestens 5 Milliarden Euro akzeptieren zu können. Darüber hinaus wird erwartet, dass während des Gipfels das 12. Sanktionspaket gegen Russland eingeführt werden kann , und wird auch die Übertragung eingefrorener russischer Vermögenswerte für den Wiederaufbau der Ukraine und Verpflichtungen für Kiew aus der EU diskutieren.Am 14. Dezember findet in Brüssel der Gipfel des Europäischen Rates statt, der für die Ukraine äußerst wichtig ist. Europäische Staats- und Regierungschefs treffen bereits im Gebäude des Europäischen Rates ein.
Ungarn kann gegen den EU-Beitritt der Ukraine ein Veto einlegen: Wer sonst könnte darunter leiden
Welche weiteren wichtigen Themen berücksichtigt werden
Der EU-Beitritt der Ukraine und ein mögliches Veto von Orban: Was bekannt ist