Angelegenheiten von dringender Bedeutung: Warum der russische Generalstaatsanwalt beschlossen hat, Eierproduzenten zu inspizieren
Er ordnete eine Prüfung der Hühnereiproduzenten und -händler hinsichtlich des Anstiegs an im Preis dieses Produkts um 40 %. Die russische Oppositionelle Olga Kurnosova sagte gegenüber 24 Channeldass diese Machtaktivierung mit den Präsidentschaftswahlen in Russland zusammenhängt, die in einigen Monaten stattfinden sollen. Deshalb hat der Kreml auf Eier geachtet. Nach Aussage des Laut dem russischen Generalstaatsanwalt begannen mehrere Einzelhandelsketten zu berichten, dass sie den Aufschlag auf Eier auf nur 5 % begrenzen sollten. Dieses Problem hat jedoch eine bestimmte Grundlage. Die Aufzucht von Hühnern erfordert Antibiotika, um sie vor Infektionen und Krankheiten zu schützen. Und aufgrund der Sanktionen gibt es in Russland weder Antibiotika noch geeignete Medikamente zur Behandlung von Hühnern. Dadurch sterben Hühner und Eier werden entsprechend teurer, erklärte der russische Oppositionelle. Neben den Preisen für Eier seien auch die Preise für Hühnerfleisch deutlich gestiegen. Die arme russische Bevölkerung hat nun keine Möglichkeit mehr, es zu kaufen, denn früher wäre dieses Fleisch am billigsten gewesen. „Deshalb springt Wladimir Putin auf und ab, weil er etwas für seine armen Wähler tun muss. Also hat er sich mit Eiern beschäftigt“, betonte Olga Kurnosova.In Russland sind die Preise zuletzt rasant gestiegen, auch für das unter Russen am häufigsten verwendete Produkt – Eier. Das Problem ist so wichtig geworden, dass der Generalstaatsanwalt Russlands, Igor Krasnov, zu seiner Lösung intervenierte.
Preise steigen aufgrund von Sanktionen
Was in Russland mit den Preisen passiert