Im Westen diskutieren sie über eine Gegenoffensive und warten auf „schlechte Nachrichten“: Warum erscheinen solche Nachrichten?
Der Politikwissenschaftler Igor Reiterovich erzählte Channel 24 davon und kommentierte ein aktuelles Interview mit Jens Stoltenberg. Dort betonte er immer wieder die Notwendigkeit, die Ukraine weiterhin zu unterstützen. Aber die NATO muss vorbereitet sein, wenn es schlechte Nachrichten aus der Ukraine gibt. Mit „schlechten Nachrichten“ meinte Stoltenberg, dass sich die Kämpfe hinziehen könnten. Dies richtete sich gegen die NATO-Staaten und Europa als Ganzes, da diese die militärische Unterstützung für die Ukraine erhöhen müssen. In diesem Zusammenhang versuchte Stoltenberg, die These zur Intensivierung interner NATO-Prozesse zu nutzen. Dies war ein Druckmechanismus auf einige Staaten, die immer noch in der Abstraktion leben, als wüssten sie nicht, was geschah und wie viel Hilfe die Ukraine brauchte. Er malt ihnen ein pessimistisches Szenario. Und führe auch die These fort, dass eine Verlängerung des Krieges oder eine Entwicklung in die falsche Richtung zu negativen Folgen sowohl für die NATO als auch für die EU führen werde, betonte Reiterovich. Deshalb sollen solche Äußerungen andere Staaten dazu drängen, der Ukraine noch mehr Hilfe zu leisten. Nun geben viele internationale Partner durch verschiedene Erklärungen von Politikern zu, dass sie unserem Staat nicht genügend Waffen zur Verfügung gestellt haben, um die Situation an der Front wenden zu können. Ein markantes Beispiel ist die Geschichte von 1 Million Granaten aus der EU. Wie Reiterovich feststellte, naht das Ende bereits Jahre – und einige Fragen müssen beantwortet werden. Mit solchen Materialien über die Gegenoffensive wollen sich einige westliche Regierungen, die die Ukraine unterstützen, natürlich rechtfertigen. Aber es ist auch ein Problemlösungsprozess. Solche Materialien sind ein Versuch, Antworten auf Fragen zu finden und Probleme zu lösen. Vielleicht sollte die Schuld irgendwo teilweise dezentralisiert werden. Hier gibt es einen politischen Aspekt. Aber vergessen Sie nicht, dass der Westen nicht im Kriegszustand lebt. Dort, auf der Ebene der journalistischen Gemeinschaft, können sie durchaus Materialien schreiben, Werbung machen und Ansichten gewinnen. „Das spielt auch eine Rolle“, sagte Reiterovich.Ende des Jahres veröffentlichte WP Material über die Gegenoffensive der ukrainischen Streitkräfte und ihre Probleme. Gleichzeitig sagte NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg, wir müssten auf „schlechte Nachrichten“ aus der Ukraine vorbereitet sein. Das ist ein völlig normaler Vorgang.
Wie aus dem Material von WP über die Gegenoffensive hervorgeht
Der Krieg in der Ukraine: kurz
Related posts:
Er floh unter Beschuss der Russen: Wie die Streitkräfte der Ukraine den Besatzer dank der Schockdroh...
„Alle Dämonen des russischen Volkes befreit“: Der Experte erzählte, wie viele Russen Putin tatsächli...
„Es bestand keine Notwendigkeit“: Rumänien erklärte, warum es auf seinem Territorium keine russische...