Orban lehnte erneut die Aufnahme von Verhandlungen über den EU-Beitritt der Ukraine ab
Darüber hinaus fordert Orban auch, Entscheidungen über Makrofinanzhilfen für die Ukraine nicht auf die Tagesordnung zu setzen . Der ungarische Premierminister sagt, solche Entscheidungen seien angeblich „unbegründet“. Der EU-Gipfel soll am 14. und 15. Dezember stattfinden. Es sollte sich mit Fragen der Makrofinanzhilfe und der Aufnahme von Verhandlungen über den Beitritt zur EU befassen. Allerdings fordert Orban, diese Themen von der Tagesordnung zu streichen, da die vermeintlichen Erwartungen der EU-Staaten „unbegründet“ seien. Die Erwartungshaltung besteht in diesem Fall Der Europäische Rat kann und sollte einen Beschluss über die Aufnahme von Beitrittsverhandlungen mit der Ukraine und die Überarbeitung des mehrjährigen Finanzrahmens für 2021–2027 verabschieden. Angesichts des aktuellen Stands der politischen und technischen Vorbereitungen seien diese Erwartungen unangemessen, schrieb Orbán in dem Brief. Darüber hinaus äußerte der ungarische Ministerpräsident offene Kritik an den Empfehlungen der Europäischen Kommission zum Beitritt der Ukraine. Orbán glaubt, dass dies „das Ende der EU-Erweiterungspolitik als objektives, auf Werten basierendes Instrument“ bedeuten wird. Darüber hinaus beklagt er, dass es angeblich „keine Möglichkeit gebe, dies im Voraus zu besprechen“. Übrigens schlägt die EU vor, der Ukraine Makrofinanzhilfe in Höhe von 50 Milliarden zu gewähren. Allerdings hält Orban dies für einen „unausgewogenen und unrealistischen Vorschlag“. „Ich fordere Sie respektvoll auf, nicht vorzuschlagen, dass der Europäische Rat im Dezember Beschlüsse zu diesen Fragen fasst, da der offensichtliche Mangel an Konsens unweigerlich zum Scheitern führen wird. Der Europäische Rat muss dieses kontraproduktive Szenario vermeiden, um die Einheit zu wahren, die für uns das Wichtigste ist.“ „Es ist ein wichtiges Kapital“, forderte Orbán.< /p> Der Europäische Rat hat den Brief des ungarischen Ministerpräsidenten noch nicht kommentiert.Der ungarische Premierminister Viktor Orban forderte erneut, die Entscheidung über die Aufnahme von Beitrittsverhandlungen mit der Ukraine von der Tagesordnung des EU-Gipfels zu streichen. Er hat bereits einen Brief an den Präsidenten des Europäischen Rates, Charles Michel, geschrieben.
Orban schrieb einen Brief an den Präsidenten des Europäischen Rates
Die EU wird mit der Diskussion beginnen, ob Beitrittsverhandlungen mit der Ukraine aufgenommen werden sollen.