Hamas lässt im Rahmen eines viertägigen Waffenstillstandsabkommens mit Israel 25 Geiseln frei
Die Terroristen befreiten 13 israelische Geiseln. Im Gegenzug plant Israel die Freilassung von 39 palästinensischen Frauen und Kindern aus dem Gefängnis. Am 24. November wurde die erste Gruppe von Hamas-Häftlingen dem Internationalen Komitee vom Roten Kreuz übergeben. Medienberichten zufolge werden die befreiten Geiseln nun mit Krankenwagen über den Kontrollpunkt Rafah zu Krankenhäusern in Israel transportiert. Damit war die erste Phase des Geiselaustauschs verwirklicht. Insgesamt versprach die Hamas, innerhalb von vier Tagen nach dem Waffenstillstand etwa 50 Menschen – Kinder und Frauen – freizulassen. Gleichzeitig könnte der Waffenstillstand verlängert werden, wenn die Terroristen sich weiterhin auf die Freilassung entführter Zivilisten einigen. Für jeweils 10 freigelassene Geiseln – ein zusätzlicher Tag Waffenstillstand. Gleichzeitig versprachen die israelischen Behörden für die vereinbarten 4 Tage im Austausch für 50 ihrer Bürger, 150 palästinensische Gefangene freizulassen, die als Terroristen festgehalten wurden Verbrechen, allesamt Frauen und Minderjährige. Thailand gab unterdessen die Freilassung von zwölf seiner Staatsbürger bekannt, die von Terroristen im Gazastreifen festgehalten wurden. Zuvor hatte die ägyptische Regierung bekannt gegeben, dass es ihr gelungen sei, über die separate Freilassung der Thailänder zu verhandeln. Laut Bangkok haben palästinensische Militante insgesamt 26 thailändische Staatsbürger gefangen genommen.Vor kurzem wurde bekannt, dass Hamas und Israel durch Vermittlung von Katar einigte sich auf einen viertägigen Waffenstillstand und die Freilassung von 50 Geiseln. Medienberichten zufolge übergaben die Militanten die erste Gruppe von Gefangenen dem Roten Kreuz.
Der Austauschprozess hat begonnen
Die Hamas ließ außerdem 12 thailändische Staatsbürger frei
Worauf sich Israel und Hamas geeinigt haben