Es wird keine Aggressionsrhetorik geben: Der Gipfel der arabischen Führer könnte den Krieg in Israel beeinflussen
Gipfeltreffen arabischer Staats- und Regierungschefs mit dem Iran/Collage 24 Channel/Getty Images/WANA News Agency Am Samstag, dem 11. November, findet ein Gipfeltreffen der Staats- und Regierungschefs statt zwischen arabischen Ländern und dem Iran stattfand. Ziel war es, die dringende Notwendigkeit hervorzuheben, den Krieg zwischen Israel und der Hamas zu beenden. Die Gipfelteilnehmer unterstützen Jerusalem nicht, stehen aber auch nicht auf der Seite der Hamas. Höchstwahrscheinlich basieren sie auf dem humanitären Ziel im Gazastreifen: einem Waffenstillstand, dem Schutz der Zivilbevölkerung und der Verhinderung einer humanitären Katastrophe. Der Politikwissenschaftler Andrei Vigirinsky teilte diese Annahme mit Channel 24 und fügte offensichtlich hinzu, dass die Führer der arabischen Welt die Menschen unterstützen, die im Gazastreifen bleiben. „Nehmen wir den türkischen Vertreter. Er brachte interessanterweise zum Ausdruck, dass zusätzlich zum allumfassenden Feuer die Notwendigkeit besteht, das israelische Atomprogramm zu überprüfen. Schließlich scheint Israel offiziell keine Atomwaffen zu haben, aber es gab Thesen von.“ „Es sei möglich, den Gazastreifen mit Atomwaffen anzugreifen“, sagte der Politikwissenschaftler. < p>Laut Vigirinsky sei die Position der Gipfelführer zwar gefestigt, aber nicht im militärischen Sinne aggressiv gegenüber Israel. Vertreter arabischer Länder können sich aufgrund politischer Rhetorik nicht anders äußern, sie dürfen den Äußerungen des iranischen Präsidenten Ibrahim Raisi nicht zustimmen. Da der iranische Präsident die Aktionen der Hamas unterstützte und auch die Anerkennung der israelischen Verteidigungskräfte (IDF) als „terroristische Organisation“ forderte, schlug Vigirinsky vor, welche Auswirkungen der arabisch-islamische Gipfel auf die Terrororganisation haben wird Krieg zwischen Hamas und Israel: Video ansehen Daher ist es unwahrscheinlich, dass Saudi-Arabien, die Vereinigten Arabischen Emirate und Katar auf eine solche Rhetorik zurückgreifen. Schließlich ist die von Israel nach und nach öffentlich gemachte Unterstützung für Grausamkeit und Mord kein Beweis für Zivilisation. Humanitäre Unterstützung; Unterstützung, die die derzeit dominierende Kraft verurteilt; Unterstützung hinsichtlich der Notwendigkeit, Gewalt zu begrenzen; die Notwendigkeit einer nachhaltigen Lösung des Problems durch die Schaffung und Anerkennung eines vollwertigen Landes, erklärte Andrei Vigirinsky.
Es wird keine Aggressionsrhetorik geben
Was werden sie am Ende sagen?< /h2>
Kürzlich kündigte der palästinensische Präsident Mahmud Abbas seine Bereitschaft an, allgemeine Wahlen des Präsidenten und der Parlamentsvertreter abzuhalten, darunter das gesamte palästinensische Volk und Jerusalem.
Die humanitäre Komponente beruht auf der politischen Komponente, die von Israel verlangt wird –< starke>Anerkennung der Grenzen und eines unabhängigen Landes Palästina
Laut Vigirinsky wird im veröffentlichten Ergebnis des Gipfeltreffens der arabischen Weltführer festgestellt, dass „eine Militäroperation, die zu Spott und einer humanitären Katastrophe führt, inakzeptabel ist“. Sie werden die Antwort auf die Frage „War diese Operation fair“ verpassen und werden die Brutalität, die Hamas-Kämpfer den Israelis entgegenbrachten, nicht verurteilen.