Eine russische Fähre wurde im Schwarzen Meer gerammt: Sie transportierte Flüssiggas
Nach vorläufigen Informationen transportierte dieses Schiff Flüssiggas. Es ist immer noch unbekannt, warum die Fähre sich dafür entschied, in die Nähe von Bulgarien zu fahren. Das Zentrum für Transportstrategien stellte unter Berufung auf Informationen der Überwachungsseite Vesselfinder fest, dass bei einem kürzlichen Zwischenfall auf See ein Schiff, das mit Flüssiggas gefüllte Eisenbahntanks transportierte, nach einer Kollision mit einem anderen Schiff, New Raouf – unter der Flagge von Palau, beschädigt wurde. Die Fähre „Slavyanin“ kollidierte mit einem anderen Schiff im Schwarzen Meer/Foto von TsTS Trotz der Kollision bewegte sich New Raouf weiterhin auf dem geplanten Kurs und befindet sich bereits am Eingang zum Bosporus auf dem Weg in die Türkei. Gleichzeitig kippte die an der Kollision beteiligte russische Fähre und drei Ballasttanks wurden überflutet. Infolgedessen musste die Fähre zur weiteren Überprüfung und Bewertung in den bulgarischen Hafen Varna zurückkehren. Die „Slavyanin“ transportierte Flüssiggas/Foto von CF Das Zentrum betonte, dass die Fähre „Slavyanin“ seit etwa zehn Jahren die Route Warna-Kaukasus bedient und hauptsächlich Eisenbahnpanzer transportiert. Interessanterweise stellte die Meeresüberwachungsplattform Vesselfinder Fragen zur unerwarteten Anwesenheit einer russischen Fähre vor Chablis/Tulenovo. Schließlich verläuft die übliche Route der Fähre zum Hafen von Kawkas geradlinig nach Osten, während man bemerkte, dass sich das russische Schiff etwas nach Norden bewegte. Das Zentrum konnte sich nicht erklären, warum es sich so bewegte.Die unter russischer Flagge fahrende Fähre „Slawjanin“ erlitt am 9. November auf ihrer Fahrt durch das Schwarze Meer ein Loch. Der Vorfall ereignete sich in der Nähe der bulgarischen Stadt Schabla.
Russische Fähre wurde in der Nähe von Bulgarien gerammt
Russland verlor sein Schiff „Askold“
Related posts: