Die EU nimmt Verhandlungen über den Beitritt der Ukraine auf: Welche Länder könnten dagegen sein?
Es gibt mehrere Länder, die den EU-Beitritt der Ukraine behindern könnten/Collage 24 Channel Die Europäische Kommission hat offiziell empfohlen, den Verhandlungsprozess über den EU-Beitritt der Ukraine zu beginnen EU. Es besteht jedoch ein erhebliches Risiko, dass einige Länder die Mitgliedschaft der Ukraine in der Europäischen Union ablehnen könnten. Der Politikwissenschaftler Igor Reiterovich schlug vorChannel 24welche Staaten eingreifen können. Er erklärte auch, warum bestimmte Länder gegen den EU-Beitritt der Ukraine sein könnten. Reuterovich kritisierte Zweifel daran, dass die Slowakei die Integration der Ukraine in die Europäische Union irgendwie behindern wird. So hat der neu gewählte Premierminister Robert Fico kontroverse Aussagen zur Ukraine gemacht, wird sich aber wahrscheinlich nicht gegen den EU-Beitritt unseres Staates aussprechen. Es gibt Länder, insbesondere Griechenland, die den Integrationsprozess missbrauchen können, um auf der Ebene der Europäischen Union zusätzliche Präferenzen für sich zu erhalten. Zum Beispiel die Wiederaufnahme des Handels mit Russland. Reiterovich über die Verhandlungen zum EU-Beitritt der Ukraine: Video ansehen Wenn man also außer Ungarn sagt, dass es in der Europäischen Union ein Land gibt, das grundsätzliche Meinungsverschiedenheiten mit der Ukraine hinsichtlich ihrer EU-Integration hat, dann gebe es so etwas nicht, betonte der Politikwissenschaftler. Allerdings, so Reiterowitsch, werde es für die Ukraine schwierige Verhandlungen mit Polen geben. Operative Fragen können jedoch auf der Grundlage der aktuellen Standards in der Europäischen Union gelöst werden.Welche Länder könnten gegen den EU-Beitritt der Ukraine sein
Die Ukraine auf dem Weg zum EU-Beitritt