Ich weiß mit Sicherheit, dass dem nicht so ist – Danilov über Stoltenbergs Aussage über den Granatenmangel in der NATO
Der Sekretär des Nationalen Sicherheits- und Verteidigungsrates, Alexei Danilov, sagte dem Sender 24 darüber und stellte fest, dass die Die Länder des Blocks werden es lösen können. „Die Aussage von Herrn Stoltenberg wäre korrekter, wenn er sagen würde, dass es Fragen zu bestimmten Nomenklaturen von Waffen gibt. Wenn er interpretiert, dass die NATO „nackt und herrisch“ ist, dann ist das eine wirklich seltsame Aussage. Ich glaube nicht daran und Ich weiß mit Sicherheit, dass dem nicht so ist“, betonte Danilow. Seit Mai 2022 analysieren Länder mit mächtigen Denkfabriken die Situation, nachdem die Ukraine begonnen hat, Widerstand zu leisten. Sie sagten voraus, wie lange dies anhalten würde. Derzeit wird in bestimmten Ländern die Fähigkeit, verschiedene Waffen in ausreichenden Mengen herzustellen, recht schnell aufgebaut. Ende September fand in Kiew das Internationale Forum der Verteidigungsindustrie statt. Es gibt bereits erste Ergebnisse dieser Veranstaltung. Die Ukraine unterhält also nicht nur Kontakte zum öffentlichen, sondern auch zum privaten Sektor. Der Sekretär des Nationalen Sicherheits- und Verteidigungsrates sagte, es gebe Informationen darüber, wie stark der ukrainische Privatsektor anfängt, sich zu beteiligen in diesem. Daher werden in naher Zukunft recht gute Ergebnisse in dieser Richtung erwartet. Doch nun ist eine ziemlich schwierige Situation entstanden, denn die ganze Welt wird sich rüsten. Ich möchte kein Prophet sein, aber ich kann davon ausgehen, dass dies nicht der letzte Krieg ist, der leider auf unserem Planeten stattfinden wird“, fügte Alexey Danilov hinzu. Hat die NATO das wirklich? Waffenmangel: Sehen Sie sich das Video an< /strong>NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg sagte, der Krieg Russlands gegen die Ukraine habe angeblich die Reserven des Bündnisses erschöpft. Aber die Frage betrifft bestimmte Nomenklaturen von Waffen.
Was sind die Ergebnisse des Defence Industries Forum
Forum der Verteidigungsindustrie: die Hauptsache