Geld fehlt für die Ukraine: Kann Deutschland die Hilfe für Kiew stoppen?
Wird die Ukraine weiterhin unterstützen/Getty Images Im deutschen Haushalt für 2024 fehlen 5 Milliarden Euro, um der Ukraine zu helfen. Diese Nachricht alarmierte die Ukrainer und warf Fragen zur weiteren Unterstützung unseres Landes auf. Die Schlussfolgerungen zur deutschen Position gegenüber der Ukraine sind stark überzogen. Diese Meinung äußerte auf Kanal 24 der Leiter des Vezha Center for Public Analytics, Valery Klochok. Er erklärte, dass Berlin sich nun voll und ganz der Unterstützung der Ukraine verschrieben habe. In der Bild-Publikation wurde darauf hingewiesen, dass im Entwurf des deutschen Haushalts für 2024 wenig Geld für die Ukraine vorgesehen sei – mehr als 5 Milliarden Euro fehlen. Es wurden einige Mittel bereitgestellt, die jedoch für bestimmte Waffenarten deutlich unzureichend sind. Fügen wir hinzu, dass der endgültige Haushalt Mitte November genehmigt werden soll. Die Rede ist von dieser Zahl für das Haushaltsjahr 2024. Monatlich ist diese Zahl gering – etwa 400 Millionen. Für den deutschen Haushalt bedeutet das nichts, zumal das Geld aus dem Reservefonds entnommen wird. „Die Position Deutschlands ist ganz klar“, bemerkte Valery Klochok. Beachten wir, dass Bundeskanzler Olaf Scholz einer der ersten war, der in Israel ankam und vor diesem Hintergrund eine Erklärung zur groß angelegten Abschiebung illegaler Einwanderer aus Deutschland abgab. Auch Scholz äußerte sich unmissverständlich zur Unterstützung der Ukraine und betonte, dass diese fortbestehen werde. „Das ist nicht derselbe Scholz, der im März 2022 war. Das sind zwei verschiedene Menschen. Daher sehe ich nicht, wofür.“ Uns, sagen sie, „haben sie keine 5 Milliarden Euro im deutschen Haushalt gefunden, und das wird ein Problem für die Ukraine werden. Weil es eine Diskussion gibt und ein Verständnis für die Notwendigkeit ihrer (Hilfe – 24 Channel) Zuweisung besteht, ” Klochok betonte. Kürzlich äußerte sich auch die deutsche Außenministerin Annalena Bärbock zu einer weiteren Unterstützung der Ukraine. Ihrer Meinung nach werde Deutschland vor dem Hintergrund der sich verschlechternden Lage im Nahen Osten die Lage in der Ukraine noch genauer beobachten. Natürlich werden solche Aussagen nicht einfach so gemacht. Valery Klochok über die Unterstützung für Deutschland: Sehen Sie sich das Video an Es versteht sich, dass es solche gibt Da es in der Bundesregierung gewisse Probleme mit der Mittelvergabe für die Ukraine gibt, geht es nicht darum, „die Ukraine zu unterstützen oder nicht“, da sind sich die Politiker einig. „Deutschlands Politik dreht sich seit vielen Jahren um die Entmilitarisierung. Jetzt müssen sie etwas in ihren Köpfen ändern. Aber auf der internationalen Bühne arbeitet dieses Land kraftvoll“, schloss Klochok.Deutschland hat eine schwierige Lage
Militärhilfe aus Deutschland: Aktuelle Nachrichten