Lehnt Hilfe für die Ukraine ab: Jordanien hat es zum dritten Mal nicht geschafft, Sprecher des Repräsentantenhauses zu werden
Der republikanische Kandidat hat die Wahl erneut verloren/Collage Channel 24/Kenny Holston/The New York Times In den Vereinigten Staaten stimmte für Der Sprecher des Repräsentantenhauses scheiterte erneut. Ein Mitglied der Republikanischen Partei konnte nicht die erforderliche Stimmenzahl erreichen. Und schon wieder ein Fiasko. Am 20. Oktober blieb das Repräsentantenhaus des amerikanischen Kongresses erneut ohne Sprecher. Die Wahl des Sprechers des Unterhauses des Kongresses findet zum dritten Mal statt. Der Republikaner Jim Jordan erhielt nur 194 der 215 benötigten Stimmen. Anzumerken ist, dass dieses Mal mehr Parteimitglieder gegen ihn gestimmt haben als bei den letzten beiden Abstimmungen. Am 18. Oktober, während einer weiteren erfolglosen Wahl, erzielte Jordan 199 Punkte, und am 17. Oktober lagen 200 Kongressabgeordnete hinter ihm. Der Kandidat der Demokraten (sie stellen eine Minderheit im Repräsentantenhaus dar), Hakeem Jeffries, erhielt 210 Stimmen, also zwei Stimmen weniger als bei früheren Wahlen. Es ist noch nicht bekannt, ob sie planen ob das Repräsentantenhaus weiterhin von Interimssprecher Patrick McHenry geleitet wird.
Je weiter, desto weniger Unterstützung
Warum das Repräsentantenhaus Das US-Repräsentantenhaus hat keinen Sprecher: was bekannt ist