In Rumänien wurde ein Drohnenkrater entdeckt, nachdem Russland die Region Odessa beschossen hatte
Das Ministerium stellte fest, dass es die Luftlage am Abend des 11. Oktober überwachte. Die rumänische Seite gab an, auf ihrem Territorium Drohnengruppen auf dem Weg zu ukrainischen Häfen entdeckt zu haben. Das rumänische Verteidigungsministerium teilte mit, dass es nach der Entdeckung von Gruppen feindlicher Drohnen die Generalinspektion für Notsituationen darüber informiert habe, dass Gebiete in den Landkreisen Tulcea und Galati in der Nähe liegen Ukrainische Häfen könnten möglicherweise unter den mit dieser Situation verbundenen Risiken leiden. Die Luftangriffswarnung in diesem Teil Rumäniens dauerte bis zum 12. Oktober um 1:40 Uhr. Danach: Gegen 5:00 Uhr morgens meldeten Teams vor Ort die Entdeckung eines Kraters durch eine Drohne , mit einer möglichen Explosion beim Aufprall, in einem Vegetationsgebiet am rechten Ufer des Chilia-Zweigs, etwa 3 Kilometer westlich des Dorfes Plaur, teilte das rumänische Verteidigungsministerium mit. Ihren Angaben zufolge handelt es sich hierbei um eine Explosion Territorium ist geschützt. Außerdem müssen die zuständigen Strukturen Beweise sammeln und eine Untersuchung durchführen. Das rumänische Verteidigungsministerium verurteilte erneut russische Angriffe auf die Infrastruktur der ukrainischen Donauhäfen. „Diese Angriffe sind ungerechtfertigt und widersprechen ernsthaft den Normen des humanitären Völkerrechts“, sagte die Abteilung. < h2 class="news" -subtitle cke-markup">Nachtangriff Russlands durch Drohnen: kurz
In Rumänien wurde ein Krater einer Drohne entdeckt. Es entstand nach einem nächtlichen russischen Angriff durch Kamikaze-Drohnen in der Region Odessa.
Was ist über den Drohnenkrater in Rumänien bekannt?