Paschinjan erkannte Berg-Karabach bei einem Treffen in Granada als Territorium Aserbaidschans an
Nikol Pashinyan unterzeichnete zusammen mit dem Präsidenten des Europäischen Rates Charles Michel, dem französischen Präsidenten Emmanuel Macron und dem deutschen Bundeskanzler Olaf Scholz eine gemeinsame Vereinbarung Stellungnahme. Es geht um die gegenseitige Anerkennung der Souveränität und territorialen Integrität Aserbaidschans und Armeniens. Sie (Teilnehmer des Treffens – Kanal 24) bleiben allen Bemühungen verpflichtet, die auf eine Normalisierung der Beziehungen zwischen Armenien und Aserbaidschan auf der Grundlage der gegenseitigen Anerkennung der Souveränität, der Unverletzlichkeit der Grenzen und der territorialen Integrität Armeniens (29.800 Quadratkilometer) und Aserbaidschans (86.600 Quadratkilometer) abzielen. Quadratkilometer), wie in den Erklärungen von Präsident Michel vom 14. Mai und 15. Juli 2023 angegeben, schrieb der Europäische Rat. Politiker forderten zudem die strikte Einhaltung des Grundsatzes der Nichtanwendung und Androhung von Gewalt. Darüber hinaus erkannten sie an, dass es sich bei den jüngsten Ereignissen um eine Massenvertreibung von Karabach-Armeniern handelte. Darüber hinaus forderten europäische Staats- und Regierungschefs Armenien und Aserbaidschan auf, alle Häftlinge freizulassen, die Minenräumarbeiten zu erleichtern und bei der Suche nach vermissten Personen zusammenzuarbeiten.Auf dem Gipfel der Europäischen Politischen Gemeinschaft in Granada unterzeichnete der armenische Premierminister eine Erklärung. Mit diesem Dokument erkannte er das Territorium Aserbaidschans, einschließlich Berg-Karabach, an.
Welches Dokument hat Paschinjan unterzeichnet?
Berg-Karabach ging an Aserbaidschan