Stepan Banderas Schwiegersohn ist gestorben: Andrei Kutsan ist in Deutschland verstorben
Der Tod von Andrei Kutsan wurde am 3. Oktober bekannt. Der Hieromonk der Ukrainischen Griechisch-Katholischen Kirche, Jurij Bojko, berichtete darüber in seinen sozialen Netzwerken. Boyko sagte, dass Kutsan gestorben sei in München am Dienstag, 3. Oktober. Der Hieromonk erfuhr von seiner zweiten Frau Ivanna Kutsan vom Tod seines Schwiegersohns Stepan Bandera. Der Vertreter der UGCC nannte Kutsan seinen großen Freund und Berater. Boyko beschrieb ihn als einen historischen, bescheidenen und äußerst begabten Menschen. Ruhe mit den Heiligen, Christus! Nimm, Herr, die Seele deines Dieners Andrei in deine Arme! – schrieb er. Andrey Kutsan wurde in der Region Ternopil im Dorf Mykulyntsi im Bezirk Terobovlya geboren. Während des Zweiten Weltkriegs kam er mit seiner Familie im Alter von 11 Jahren nach Deutschland. Nach seinem Abschluss trat Kutsan der OUN in München bei und wurde dann Dirigent der Kuren. Von 1957 bis 1960 lebte Kutsan in Madrid, wo er Kenntnisse auf dem Gebiet der Wirtschaftswissenschaften erwarb. Anschließend zog er nach Rom, um Theologie zu studieren und einen Bachelor-Abschluss zu erwerben. Später schloss Kutsan in Innsbruck sein Theologiestudium ab. Er wurde 1970 der Schwiegersohn von Stepan Bandera, als er Natalya Bandera heiratete. Das Paar hatte zwei Kinder. Der Junge hieß Orestes und das Mädchen hieß Sophia. Kutsan lebte mit seiner Familie in München, wo er bei der Firma Messerschmitt-Belkow-Blem arbeitete. Er hatte die Position eines Programmierers inne. Natalya Bandera starb 1985 an den Folgen einer Krebserkrankung. Später heiratete Andrei ein zweites Mal. Seine zweite Frau war Ivanna Kutsan, eine gebürtige Ukrainerin aus Polen. Gemeinsam mit ihr betreute er das Stepan-Bandera-Museum. In zweiter Ehe erhielt dieser Mann eine Stelle als Verwaltungsbeamter am Deutschen Institut für Bildungspolitik. Er bekam die Gelegenheit, in demselben Raum und Büro zu arbeiten, in dem einst Stepan Bandera selbst arbeitete. Kutsan vertrat bei der Gründungsversammlung auch die Ukrainische Gesellschaft „Native School“ und die Ukrainische Samstagsschule der Gesellschaft „Native School“. Dies geschah im Jahr 2009. Es ist bekannt, dass Andrei Kutsan im Alter von 89 Jahren starb. Am 26. Oktober sollte er seinen 90. Geburtstag feiern.Andrei Kutsan, der Schwiegersohn von Stepan Bandera, ist in Deutschland verstorben. Er war mit Natalya Bandera verheiratet und kannte den OUN-Dirigenten persönlich.
Was der Geistliche sagte
Was ist über Kutsan bekannt
Was die Ukrainer über Bandera denken
Related posts:
Ein großflächiger Waldbrand erfasst ein Eliteviertel von Los Angeles: 30.000 Menschen werden evakuie...
Ereignisse in der Nacht des 10. Juni: Wahlen zum Europäischen Parlament und eine Reihe von Explosion...
Es droht ein Angriff der „Wagneriten“: Polen wird die Truppenstärke an der Grenze zu Weißrussland ve...