Pro-russische Kräfte könnten an die Macht kommen: Könnte die Ukraine die Unterstützung der Slowakei verlieren?
Robert Fico könnte an die Macht zurückkehren/Collage 24 Channel Am Samstag, den 30. September, finden in der Slowakei Parlamentswahlen statt. Der ehemalige Premierminister Robert Fico, der pro-russische Ansichten vertritt, könnte an die Macht zurückkehren. Allerdings gibt es für die Ukraine noch keinen Grund zur Panik. Diese Meinung äußerte der Politikwissenschaftler Wladimir Fesenko gegenüber Channel 24. Ihm zufolge wird es höchstwahrscheinlich eine Koalitionsregierung in der Slowakei geben. Ehemaliger Ministerpräsident Minister Robert Fico schied 2018 aufgrund von Massenprotesten nach der Ermordung eines investigativen Journalisten aus dem Amt aus. Er vertritt auch pro-russische Ansichten und forderte keine Hilfe für die Ukraine. Vladimir Fesenko bemerkte, dass viele Fico „den zweiten Viktor Orban“ nennen. Jetzt kann er an die Macht zurückkehren. Höchstwahrscheinlich wird es jedoch eine Koalitionsregierung in der Slowakei geben. Formell kann die Partei des Ex-Premierministers gewinnen, aber sie wird nicht in der Lage sein, auf ihrer Seite eine Regierung zu bilden eigen. Viel wird von der Struktur der künftigen Regierung der Slowakei abhängen. Wenn es sich um eine Koalitionsregierung handelt, werden sie sich auf eine Position einigen; der Premierminister wird nicht bestimmen, wie die Politik aussehen wird“, erklärte er. Sollte es in der Slowakei zu einer Koalitionsregierung kommen, würde dies laut dem Politikwissenschaftler die Risiken einer Rückkehr des ehemaligen Premierministers Robert Fico an die Macht in gewissem Maße verringern. Fesenko über die Wahlen in der Slowakei: Sehen Sie sich das Video an Ein „zweiter Orban“ könnte an die Macht zurückkehren
Was über Robert Fico bekannt ist