Russland hat die Ölexporte reduziert: Warum das Aggressorland nicht genug Treibstoff hat
Der Öl- und Gasexperte Michail Krutychin sagte gegenüber 24 Channel dass einer der Hauptgründe für diese Situation darin besteht, dass die Produktion als solche in Russland zurückgegangen ist, weil es für Unternehmen nicht rentabel ist, in neue Felder zu investieren. “Ölunternehmen sind es versuchen, so viel wie möglich im Ausland zu verkaufen, auch zu niedrigeren Preisen“, bemerkte Krutykhin. Warum in Russland Probleme mit Öl begannen: Sehen Sie sich das Video von Channel 24 an Ihm zufolge tragen auch die russischen Behörden nicht zur Verbesserung der Situation bei. Jetzt werden Ölkonzerne nicht für Schäden entschädigt, die durch den Verkauf von Benzin auf dem Inlandsmarkt entstanden sind, und die Steuern werden erhöht. Während aktiver Kampfeinsätze sollte militärische Ausrüstung ununterbrochen betankt werden. Dafür sind erhebliche Treibstoffreserven erforderlich. Ich denke, sie werden an die Front alles geben, was sie können. Und für die Zivilbevölkerung werden die Preise steigen“, fügte Krutychin hinzu. Ja, Treibstoffknappheit gab es nicht nur auf der besetzten Krim oder irgendwo in der Region Rostow. Das Problem breitet sich im gesamten Aggressorland aus, wo es mittlerweile sogar schwierig ist, Lebensmittel rechtzeitig in die Geschäfte zu liefern.In Russland begannen ernsthafte Probleme mit Treibstoff. Obwohl das Aggressorland die Ölexporte ins Ausland reduzierte, gab es auf dem heimischen Markt kein Öl mehr.
Hat der Krieg in der Ukraine Einfluss
Was ist los mit russischem Öl? : aktuelle Nachrichten
Related posts: