Die russischen Behörden werden sich für diese illegalen Handlungen verantworten: Die EU gab eine Erklärung zu den „Wahlen“ der Russen in der Ukraine ab
Der Hohe Vertreter der EU für Außen- und Sicherheitspolitik, Josep Borrell, sagte am 11. September, dass sie den vergeblichen neuen Versuch Russlands, seine illegale militärische Kontrolle zu legitimieren oder zu normalisieren, sowie seinen Versuch, Teile ukrainischer Gebiete zu annektieren, verurteilen. Die Europäische Union erklärte, dass Russland vom 8. bis 10. September zusätzlich zu den Wahlen auf seinem Territorium Pseudowahlen auf dem Gebiet der besetzten Krim und den besetzten Teilen der ukrainischen Gebiete Donezk, Lugansk, Saporoschje und Cherson abgehalten habe. Die Europäische Union erkennt weder die Abhaltung dieser sogenannten Wahlen noch deren Ergebnisse an und wird dies auch in Zukunft nicht anerkennen. Die politische Führung Russlands und die an ihrer Organisation Beteiligten würden für diese illegalen Aktionen zur Verantwortung gezogen, versicherte Borrell. Ihm zufolge haben die russischen Invasoren diese Quasi-Wahlen in der Ukraine unter folgenden Bedingungen abgehalten:< /p> Die EU versicherte außerdem, dass sie den Mut der Ukrainer wertschätzt, die sich der fiktiven Abstimmung widersetzten und weiterhin gegen die russische Besatzung sind. Die Europäische Union ist weiterhin fest entschlossen, die Ukraine und ihre Unabhängigkeit, Souveränität und territoriale Integrität zu unterstützen. Russland müsse unverzüglich, vollständig und bedingungslos alle seine Truppen und militärische Ausrüstung aus dem gesamten Territorium der Ukraine innerhalb ihrer international anerkannten Grenzen abziehen, forderte die EU. Sie stellten außerdem fest, dass Russland aufgrund der Aggression gegen die Ukraine auf seinem Territorium Regional- und Kommunalwahlen unter sehr eingeschränkten Bedingungen abhielt. Insbesondere hat der Kreml die interne Repression verschärft, militärische Zensur eingeführt und Oppositionspolitiker, zivilgesellschaftliche Organisationen und unabhängige Medien sowie andere kritische Personen verfolgt. li> Die Europäische Union verurteilte Russlands Vorgehen von Pseudowahlen in den vorübergehend besetzten Gebieten der Ukraine. Sie versicherten, dass die EU die Abhaltung dieser illegitimen sogenannten Wahlen aufs Schärfste verurteilt.
Die EU verurteilte die Quasi-Wahlen der Russen in den besetzten Gebieten
Russische Pseudowahlen in besetzten Gebieten: kurzzeitig