Russland verliert den Kaukasus: Kann Armeniens Demarche zum Vorbild für andere Länder werden?
Dies Channel 24 sagte der internationale Politikwissenschaftler Ruslan Osipenko und stellte fest, dass die Russen verlieren ihren entscheidenden Einfluss im Kaukasus. Es wurde bereits ein Prozess eingeleitet, bei dem Länder schrittweise die Zusammenarbeit mit Russland verweigern werden. Der Kaukasus ist Russlands geopolitischer „Bauch“, für den das Terrorland seit Jahrhunderten kämpft. Die Russen wollten dort „traditionell“ ihre Flagge hissen, um Einfluss auf die Region zu nehmen. Allerdings ändern sich die Dinge jetzt definitiv. Russland verliert den Kaukasus. Und natürlich verliert Russland mit dem Verlust seines Status alle Organisationen, insbesondere die OVKS, in der es eine Schlüsselrolle gespielt hat. Russland selbst ist gefallen, und daher werden auch diese Organisationen fallen“, bemerkte der Diplomat. Laut Osipenko deutete Armenien nur auf Schwäche hin und verursachte erhebliche Imageverluste für Russland. Weil der Kreml seinen Verpflichtungen zur Gewährleistung der Sicherheit der Bevölkerung Bergkarabachs nicht nachgekommen ist. Tatsächlich einigten sich Armenien, Aserbaidschan und Russland im Jahr 2020 darauf, dass Friedenstruppen aus Russland den Latschin-Korridor kontrollieren würden, aber dazu kam es nicht. Die CSTO ist eine kollektive Sicherheitsorganisation, die seit 1992 besteht und derzeit sechs Staaten umfasst – Russland, Weißrussland, Kasachstan, Kirgisistan, Tadschikistan und Armenien. Das Hauptziel ist der offiziell verkündete „Schutz der Unabhängigkeit, territorialen Integrität und Souveränität der Mitgliedstaaten auf kollektiver Basis“, also der Schutz vor äußerer Aggression. < p>Die Demarche Armeniens hat einen „Domino“-Prozess in Gang gesetzt, bei dem andere Länder die Zusammenarbeit mit Russland verweigern. Beispielsweise wollen die Menschen in Georgien keine Beziehungen zu Russland. Tschetschenien sitzt in einer „Falle“ unter einem pro-russischen Clan, der die Interessen des tschetschenischen Volkes verraten hat. Osipenko schlug vor, ob Armeniens Demarche in anderen Ländern eine Kettenreaktion auslösen würde: Sehen Sie sich das Video an Auch Dagestan will weg, das heißt, es gibt dort viele Völker, die sich schon mental entschieden haben, dass sie mit dem schwachen Russland, das sie nicht als Partner betrachtete, sondern als Vasallen erniedrigte, nichts gemeinsam haben wollten, – sagte Ruslan Osipenko. Unmittelbar nach Paschinjans Aussage kündigte das armenische Verteidigungsministerium die Abhaltung gemeinsamer armenischer Truppen an -Amerikanische Übungen. Osipenko schlug vor, dass Armenien nur unter der Bedingung jeglicher Garantien der Vereinigten Staaten zustimmte. Armenien wird sich schrittweise von Russland entfernen und mit dem Westen kooperieren. Erstens mit der Türkei, wo Armenien historische Probleme hat. Sie sehen die Türkei als eine echte Kraft, die in den Kaukasus kommen und dort den Westen vertreten wird“, sagte der internationale Politikwissenschaftler. Einerseits wird Armenien eine Zusammenarbeit mit den Vereinigten Staaten von Amerika aufbauen, die überwacht grundsätzlich alle euroatlantischen Prozesse. Andererseits wird es mit einem Regionalstaat, nämlich der Türkei, zusammenarbeiten. Bald wird die Annäherung in diese beiden Richtungen deutlich werden.Der armenische Ministerpräsident Nikol Paschinjan gab zu, dass die Abhängigkeit des Landes von Russland im Sicherheitsbereich ein strategischer Fehler sei. Es finden geopolitische Veränderungen statt, bei denen Russland seinen Status als Supermacht verliert.
Russland verliert den Kaukasus
Was ist die CSTO?
Das werden sie nicht wollen mit Russland zusammenarbeiten
Armenien wird sich den westlichen Ländern annähern
Die Lage um Armenien: Was bekannt ist