„August-Fluch“ kehrt nach Russland zurück – Kreml bringt Krieg nach Hause: CNN
Explosionen und Drohnenangriffe sind in Russland in letzter Zeit häufiger geworden.
< p>Nach RusslandDer August-Fluch ist zurück. In diesem Jahr erleben die Bürger des Aggressorlandes im letzten Sommermonat Angst vor dem Lärm von Explosionen und Naturkatastrophen. In den vergangenen Jahren wurde der Monat August in Russland oft mit einer gewissen Vorsicht, ja sogar Angst begrüßt. Die Russen flüsterten über ihren „August-Fluch“, um die extrem hohe Zahl tödlicher Unfälle, Terroranschläge oder Kriegsausbrüche zu erklären.
CNN schreibt darüber.
„Heiß August“
Ein Jahr später hätte Russland den „heißen August“ fast vergessen, doch er kehrte mit Rache zurück. Erstens sind Angriffe auf die rückwärtigen Gebiete Russlands und Moskaus, die der Ukraine zugeschrieben werden, häufiger geworden. Täglich greifen Drohnen offizielle Gebäude, Militär- und andere Infrastruktureinrichtungen an.
Erstens erleben die Russen einen massiven Anstieg der Angriffe aus der Ukraine, die den Krieg des Kremls vor Augen geführt haben, Moskau den Preis zahlen lassen und es den einfachen Russen ermöglichen, die schreckliche Gewalt zu erleben, unter der die Ukraine seit letztem Februar gelitten hat.
>
In Im Schwarzen Meer wurden in diesem Monat russische Kriegs- und Handelsschiffe von Drohnen angegriffen, wodurch russische Versorgungsgüter und Handelsrouten gefährdet wurden.
Russische Panik
Nach Angaben russischer Beamter wurden die meisten Drohnen dank verstärkter Luftabwehr zerstört. Aber jeder Treffer bringt die Russen zum Nachdenken.
„Wir sind alle schockiert, dass das hier passiert … Aber wir sind keine Politiker, also wollen wir uns nicht äußern“, sagte ein Moskauer in einem Kommentar an russische Medien auf den Straßen der Hauptstadt.
Unterdessen wird in Russland weiterhin strikt gegen Andersdenkende vorgegangen, insbesondere im Zusammenhang mit der Kritik am Krieg in der Ukraine.
Eine weitere Russin mit verdecktem Gesicht trat mit einer Oppositionserklärung in den russischen Medien auf. „Ich habe zwei Kinder, und ich möchte nicht mehr in Verlegenheit geraten, dass sie zu diesem Zeitpunkt geboren wurden“, sagte sie.
Andere Russen entschieden sich offensichtlich für einen radikaleren Kampf. Im August kam es landesweit zu einer beispiellosen Welle von Brandanschlägen auf Militärregistrierungs- und Rekrutierungsämter, mit etwas mehr als zwei Dutzend Angriffen in nur einer Woche, laut russischen Staatsmedien.
< p>Russische Beamte sagen, dass die Männer angeblich von ukrainischen Agenten beeinflusst wurden, um sie zu zwingen, Feuer zu legen, indem sie sich als Polizisten oder Gläubiger ausgaben.
Eine mit einer russischen Partisanengruppe verbundene Quelle bestreitet jedoch, dass die Russen dazu gezwungen werden. Mit dieser Legende möchte der Kreml die wachsende Unzufriedenheit in der Gesellschaft verbergen.
„Wenn die Menschen nicht wütend auf die Behörden wären, würden sie nichts unternehmen“, sagte die Quelle.
„Damn“ nimmt Fahrt auf
Die zweite Augustwoche war nicht weniger ereignisreich als die erste und es gab viel mehr Tote und Verwundete. Eine mysteriöse Explosion erschütterte eine Industrieanlage in der russischen Kleinstadt Sergiev Posad in der Nähe von Moskau. Eine Pilzwolke ist in den Himmel gestiegen.
Die Behörden bestehen darauf, dass die Explosion auf eine Sicherheitslücke in einer Feuerwerksfabrik zurückzuführen war, und bestreiten Berichte über Sabotage bei einem einst führenden Hersteller militärischer optischer Ausrüstung, einschließlich Nachtbrillen und Sehenswürdigkeiten.
Allerdings wurden laut russischen Medien 440 Wohnungen und 20 Privathäuser beschädigt; 184 Fahrzeuge zerstört; 84 Menschen wurden verletzt, einer starb und mindestens acht weitere werden vermisst.
„Der August-Fluch Russlands ist tatsächlich zurückgekehrt“, fasst CNN zusammen.
Erinnerung nach einem weiteren Drohnenangriff auf Moskau am Morgen des 11. August Die GUR warnte die Bewohner der Hauptstadt der Russischen Föderation, dass es noch mehr Angriffe geben würde und dass die Behörden nicht in der Lage seien, sie im „Krieg der Drohnen“ zu schützen.