Glaubt nicht mehr an „Kiew in 3 Tagen“: Skabeeva attackiert den Gast in der Luft
Einer der „Experten“ begann zu erzählen, dass die russische Armee angeblich mehr als zwei Drittel der Panzer der Streitkräfte der Ukraine „zerstört“ habe, von angeblich 600, die sich vor der Offensive befanden. Dies berichtet Channel 24. „Das heißt, die Fähigkeit der Streitkräfte der Ukraine, eine stabile Verteidigung und eine wirksame Offensive durchzuführen, ist „reduziert“, phantasierte der Russe . Dann beschloss Skabeeva, ihren Gast zu fragen, ob es dann möglich sei, „nach Kiew zu gehen“. Der sogenannte „Experte“ beschloss, etwas zurückzugeben und begann zu sagen, dass „die meisten der „zerstörten“ Panzer wiederhergestellt werden können.“ „Aber nach Kiew können wir ja gehen. Wir standen in der Nähe.“ Kiew, sie hätten es im März letzten Jahres „einnehmen“ können. Sie zogen sich damals zurück, es war eine Geste des guten Willens“, sagte der Propagandist. Ihm zufolge war es Wladimir Putins elementarer Wunsch, „ einen Atomkrieg verhindern“ . Wie Olga Skabeeva einen Gast in der Sendung angriff: Sehen Sie sich das Video an Stattdessen wurde der Gast von Olga Skabeeva unterbrochen und sagte, dass solche Umstände eingetreten seien, dass es besser sei zu gehen. Das sind die Hauptumstände, wir sind Erwachsene, sowohl in Kiew als auch in Tschernihiw, also sei es besser zu gehen“, sagte sie. Die russische Propaganda vergaß jedoch zu erwähnen, dass es die Streitkräfte der Ukraine waren, die die Flucht erzwangen. Skabeevas Gast begann mit ihr zu streiten. Als ob alles „nicht ganz richtig“ sei. Aber der Propagandist wartete nicht lange mit einer Antwort. „Genau das ist es. Und alle Leute, die folgen, verstehen das vollkommen, also nannte man es am Ende natürlich eine „Geste des guten Willens““ Unser „Humanismus“, sagte Skabeeva. Ich frage mich, von welcher Art von „Humanismus“ der Propagandist spricht, wenn die Russen jeden Tag Ukrainer töten.Selbst Kremlpropagandistin Olga Skabeeva glaubt nicht an die russische Armee. Deshalb geriet sie in der Sendung beinahe in einen Streit mit einem Gast ihrer Sendung.
Wieder träumen „nach Kiew“
Russische Propagandanachrichten