Ein friedlicher Machtwechsel ist unmöglich: Warum zünden Russen massiv Militärregistrierungs- und Einberufungsämter an?
Seit Beginn der groß angelegten Invasion wurden Militärregistrierungs- und Einberufungsämter sowie andere staatliche Institutionen in Russland mindestens 113 Mal in Brand gesteckt. In den meisten Fällen wurden diese Brandstiftungsfälle im Rahmen von Artikeln zum Thema Terrorismus untersucht. DieserKanal 24 wurde von Olga Romanova kommentiert, einer russischen Oppositionsjournalistin und Gründerin der „ „Rus Sitting“-Bewegung. Beachten Sie, dass 37 Brandstifter zu 19 Jahren Gefängnis verurteilt wurden. Die Brandstiftung von Militärregistrierungs- und Einberufungsämtern hat in Russland eine gute und sehr wirksame Tradition. Dafür werden Russen zu immer längeren Haftstrafen verurteilt. Kürzlich wurden drei Personen verurteilt, und zwar nicht einmal wegen des Versuchs, das Wehrmeldeamt anzuzünden, sondern weil sie es angeblich wollten. Dieser Wunsch wurde vom FSB gelesen. Interessanterweise bekannten sich zwei der drei Angeklagten schuldig und erhielten 11 bzw. 6 Jahre Haft. Wer sich nicht schuldig bekannte, wurde zu 13 Jahren Gefängnis verurteilt. Ich denke, es ist wichtig, keine Schuld einzugestehen. Die Brandstiftung an der Schwelle des Militärrekrutierungsbüros kostete einen Taxifahrer aus Chabarowsk 18 Jahre, sagte Romanowa. Die Menschen in Russland „widerstehen dem Krieg und dem Putin-Regime“ auf unterschiedliche Weise. Wie ein russischer Oppositionsjournalist feststellte, ist Guerillakrieg normal in einem Land, in dem die politische Macht illegal übernommen wird, in dem sich der Präsident illegal aufhält und in dem die Verfassung geändert wurde. Die Anwesenheit des russischen Freiwilligenkorps lässt darauf schließen, dass es in Russland Menschen gibt, die bereit sind, dem Terrorregime bewaffneten Widerstand zu leisten. Schließlich ist ein friedlicher Machtwechsel in einem Aggressorland unmöglich. Wie Brandstifter von Militäreinberufungsämtern in Russland bestraft werden: Sehen Sie sich das Video an Terrorismus in Russland umfasst alle Handlungen im Zusammenhang mit der Unterstützung der Ukraine und dem Ungehorsam gegenüber dem Diktator Wladimir Putin. Neben Terrorismus wird ihnen auch die Rechtfertigung und Beihilfe zu Terrorismus, Extremismus und Spionage vorgeworfen. „Wir suchen nach zivilen ukrainischen Gefangenen und finden heraus, wo sie festgehalten werden. Die beliebteste russische Antwort ist jedoch, dass es keine Gefangenen gibt, bis sie angeklagt werden. Und die Anklagen sind immer die gleichen – Terrorismus, Terrorismushilfe und Spionage.“ stellte der Pressedienst fest. Eine echte Tradition
Mobilisierung in Russland: aktuelle Nachrichten
Related posts: