Russland ist stark von der Türkei abhängig: Kann Erdogan Russland davon überzeugen, zum Getreideabkommen zurückzukehren?
Russlands Rückzug aus der Getreideinitiative kann kaum als unerwartet bezeichnet werden. Trotzdem wird die Türkei große Anstrengungen unternehmen müssen, um Putin wieder zu dieser Vereinbarung zu bewegen. GRAIN DEAL Diese MeinungChannel 24 war geäußert vom Politikwissenschaftler Vladimir Fesenko. Er ist davon überzeugt, dass hinter dem Rückzug des Aggressors aus der Getreideinitiative ein Versuch steht, die Welt zu erpressen. Im Mai 2022 schrieb The Times, dass Großbritannien über eine Begleitung nachdenke Ukrainische Getreideschiffe mit ihren Kriegsschiffen. Die britische Regierung dementierte diese Gerüchte jedoch schnell. „Die von Wolodymyr Selenskyj geäußerte offizielle Position der Ukraine besteht nun darin, das Getreideabkommen beizubehalten und ohne Beteiligung Russlands durchzuführen. Das bedeutet, dass Handelsschiffe aus ukrainischen Häfen türkische Kriegsschiffe begleiten könnten“, erklärte der Politikwissenschaftler. < h2 class="news-subtitle cke-markup" dir="ltr">Wie und wann die Getreideinitiative verlängert werden kann
Die Entwicklung der Situation bei der Getreideinitiative wird von der Türkei abhängen. Ihr weiteres Schicksal wird bei einem persönlichen Treffen zwischen Recep Tayyip Erdogan und Wladimir Putin entschieden, das im August stattfinden soll. „Höchstwahrscheinlich wird die Türkei versuchen, Russland zum Getreideabkommen zurückzubringen. Denn Russland hat sich nicht aus dem Abkommen zurückgezogen, sondern lediglich seine Teilnahme daran ausgesetzt. Bemerkenswert ist, dass Dmitri Peskow eine Rückkehr Russlands nicht ausschloss.“ „Wir werden der Initiative zustimmen, ob ihre Forderungen erfüllt werden“, sagte Fesenko. Wichtig! In den letzten Monaten hat Russland die Umsetzung des Getreideabkommens verlangsamt. Daher sollte die Ukraine laut Fesenko auf einer Vereinfachung des Verfahrens zur Frachtkontrolle bestehen, damit Russland diesen Prozess nicht künstlich verzögern kann. „Für Russland als Ganzes und für Putin persönlich ist es sehr wichtig, freundschaftliche Beziehungen zur Türkei zu pflegen.Russland ist viel stärker von der Türkei abhängig als die Türkei von Russland. Daher kann Putin Erdogan auf halbem Weg entgegenkommen, ” ist der Politikwissenschaftler überzeugt.< /p>
Ist ein Getreideabkommen ohne Russland möglich?
Wie die Welt auf Russlands reagierte Rückzug aus dem Getreideabkommen
- NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg und EU-Diplomat Josep Borrell verurteilten den Rückzug des Aggressorlandes aus der Getreideinitiative und wiesen darauf hin, dass diese Entscheidung Millionen Menschen auf der ganzen Welt schaden könnte.
- Es ist bemerkenswert, dass sogar China negativ auf Russlands Demarche reagierte. In Peking forderten sie zunächst eine Verlängerung des Getreideabkommens und erst später eine Rückkehr dazu und die Lösung der Widersprüche durch Dialog.
- Trotz der Tatsache, dass Putin Erdogan in eine unangemessene Lage brachte, blieb der türkische Präsident bestehen bei dem Gedanken, dass Russland bald zurückkehren würde, um den Deal abzuschließen.