Die NATO bereitet sich auf eine Unterwasserkonfrontation mit Russland vor

Die NATO bereitet sich auf eine Konfrontation unter Wasser vor mit Russland“ /></p>
<p><strong>Nach 16 Monaten Krieg gegen die Ukraine bleibt die russische Flotte, einschließlich U-Boote, weitgehend unversehrt.</strong></p>
<p dir=Russische Bodentruppen haben in der Ukraine erhebliche Verluste erlitten, aber ihre Luft- und Seestreitkräfte sind weitgehend intakt und Schiffe, die für die Nord- und Ostseeflotte der Russischen Föderation bestimmt sind, kann immer noch die NATO anrufen.

Darüber schreibt Business Insider.

Ein besonderes Problem für das Bündnis sind russische U-Boote, von denen viele zu diesen beiden Flotten gehören. Die U-Boot-Streitkräfte seien von Russlands Krieg gegen die Ukraine „nicht betroffen“, sagte General Christopher Cavoli, Kommandeur des US-Europakommandos und Oberbefehlshaber Europas, im April gegenüber US-Gesetzgebern.

Als Reaktion auf diese Bedrohung widmen die NATO-Marineflotten mehr Zeit der Arbeit an der U-Boot-Bekämpfung, und für das Militär in der Nordregion, zu der ein neues NATO-Mitglied und ein Beitrittsland gehören, hat diese Bedrohung erneutes Interesse an der Erweiterung ihrer U-Boot-Flotten geweckt .

Die russische Nordflotte auf der Kola-Halbinsel in der Nähe von Finnland ist eine der mächtigsten Flotten Russlands. Es überwacht knapp 30 Kampf-U-Boote, von denen einige mit nuklearen ballistischen Raketen ausgerüstet sind, sowie 40 Kriegsschiffe. Im Falle eines Konflikts wird die Flotte versuchen, die umliegenden Meere zu kontrollieren und die NATO-Versorgung in der Nordatlantikregion zu behindern.

Die Baltische Flotte mit Hauptsitz in der russischen Exklave Kaliningrad, ist die kleinste der russischen Flotten, die etwa 40 Kriegsschiffe und ein U-Boot umfasst. Berichten zufolge plant Russland jedoch, die U-Boot-Streitkräfte dieser Flotte zu erhöhen, was ihre Fähigkeit, maritime Infrastruktur und Aktivitäten in der Ostsee anzugreifen und zu zerstören, erschweren wird.

Die potenzielle Bedrohung durch die russischen U-Boot-Streitkräfte hat die Nachbarländer dazu veranlasst, ihren eigenen Bedarf an U-Booten neu zu bewerten.

Schweden könnte bald der NATO beitreten und das Territorium des Bündnisses fast bis an die Küste der Ostsee erweitern und dabei eine Militärmacht mitbringen, die darauf ausgelegt ist, der möglichen Konfrontation mit Russland zu begegnen. Eines der beeindruckendsten Elemente sind die selbstgebauten U-Boote.

Die schwedische Marine betreibt drei dieselelektrische U-Boote der Gotland-Klasse, die zu den besten konventionell angetriebenen U-Booten der Welt zählen. Sie verfügen außerdem über ein älteres Schiff der Södermarland-Klasse, das 2027 durch die Ankunft des ersten von zwei U-Booten der A-26-Blekinge-Klasse ersetzt wird.

U-Boote der Gotland-Klasse sind bekanntermaßen schwer zu erkennen. Im Gegensatz zu anderen konventionell angetriebenen U-Booten, die alle paar Tage auftauchen müssen, um ihre Batterien wieder aufzuladen, nutzen sie ein luftunabhängiges Antriebssystem, das es ihnen ermöglicht, wochenlang zu bleiben. Bei einer Trainingsübung im Jahr 2004 entging ein U-Boot der Gotland-Klasse mehrfach erfolgreich der Entdeckung und „versenkte“ den Flugzeugträger USS Nimitz in einem simulierten Angriff.

Die U-Boote der A-26 Blekinge-Klasse, die in den Jahren 2027 und 2028 zur schwedischen Marine stoßen, sind speziell für den Angriff und den Schutz kritischer Unterwasserinfrastruktur konzipiert, die nach Einschätzung der NATO durch den Einsatz ferngesteuerter Fahrzeuge und Taucher einer wachsenden Bedrohung durch Russland ausgesetzt ist. Nach der Aufnahme Schwedens in die NATO und der Auslieferung der A-26-Blekinge-Klasse wird die Zahl der von den Ländern des Baltikums im Bündnis betriebenen U-Boote auf 12 steigen.

Noch einschüchternder sind Schwedens U-Boote in der Ostsee, die im Durchschnitt nur etwa 58 Meter tief ist. Atom-U-Boote können in solchen Tiefen nicht effektiv operieren, was Schwedens U-Boote zu den stärksten Raubtieren in der Region macht. Die vielen Flüsse, die in die Ostsee münden, bedeuten auch eine Veränderung ihres Salzgehalts, was sich auf den Auftrieb und die Bewegung von Schall im Wasser auswirkt – Bedingungen, die den U-Boot-Einsatz herausfordern, mit denen Schweden jedoch über ein Jahrzehnt Erfahrung verfügt.

Schwedens Wissen über die Region „füllt die Lücke“ und bietet „Fachwissen, über das die NATO nicht verfügt“, sagte der schwedische U-Boot-Flottillenkommandant Fredrik Linden gegenüber Reuters.

Schwedens östlicher Nachbar Finnland ist offiziell der NATO beigetreten, verfügt jedoch über keine U-Boote und hat keine Pläne zum Erwerb eines solchen angekündigt. Schwedens westliche Nachbarn Norwegen und Dänemark sehen jedoch beide einen Bedarf an großen U-Boot-Flotten.

Dänemark hat sein letztes U-Boot im Jahr 2004 ausgemustert, erwägt nun jedoch die Rückgabe der U-Boote, so eine Aussage von Michael Aastrup Jensen, Vorsitzender des Außenpolitischen Ausschusses des dänischen Parlaments.

„Sollten wir neue U-Boote kaufen oder vielleicht sollten wir mit einigen unserer Freunde, die U-Boote haben, enger zusammenarbeiten“, sagte Aastrup Jensen am 12. Juni am Hudson Institute. „Dies sind derzeit einige Optionen, denn wenn wir versuchen, ein vollständiges Bild von allem zu haben, werden wir in keiner Branche perfekt sein. Vielleicht können wir also in einigen Bereichen perfekt sein und unsere schwedischen Freunde in anderen Bereichen und so weiter.“

Die NATO bereitet sich auf eine Unterwasserkonfrontation mit Russland vor

Norwegen betreibt sechs U-Boote der Ula-Klasse, die seit 30 Jahren im Einsatz sind. Oslo plant, die Boote der Ula-Klasse aufzurüsten, um ihre Lebensdauer zu verlängern, plant aber auch, sie durch vier in Deutschland gebaute U-Boote der U212CD-Klasse zu ersetzen, die zwischen 2029 und 2035 eintreffen sollen.

U212CD ist die fortschrittlichste Version der hoch angesehenen U-Boot-Familie U212. Sie sind für verdeckte Einsätze in Flachwassergebieten konzipiert. Sie werden heimlich sein und einen luftunabhängigen Antrieb nutzen, um wochenlang unter Wasser bleiben zu können.

Die NATO bereitet sich auf eine Unterwasserkonfrontation mit Russland vor

Die Meeressicherheit wird für Norwegen angesichts der wachsenden Spannungen mit Russland und der zunehmenden Zugänglichkeit der Arktis zu einem wachsenden Anliegen. Als Reaktion auf diese Herausforderungen muss Norwegen laut General Eirik Christofersen, dem Oberbefehlshaber der norwegischen Streitkräfte, seine Fähigkeit verbessern, in der Region zu operieren, seine Verbündeten dort zu unterstützen und den Aktionen der Gegner entgegenzuwirken.

U-Boote seien ein wichtiges Element dieser Bemühungen, stellte Christophersen in einem aktuellen Bericht fest, der Empfehlungen für die Sicherheit Norwegens enthielt. In dem Bericht heißt es, dass die Seestreitkräfte des Landes „einen Kern aus Fregatten und U-Booten beibehalten sollten, um sicherzustellen, dass sie dem Feind keine Verluste zufügen können und ihm Verluste zufügen können.“

Christoffersen empfahl Norwegen, seine Stärke zu erhöhen U-Boot-Flotte von vier Schiffen auf sechs Schiffe zu reduzieren, mit der Begründung, dass diese Erhöhung Vorrang vor der Erhöhung von vier auf sechs Fregatten hat, ohne jedoch die Zusammensetzung dieser erweiterten Flotte anzugeben.

“U-Boote sind schwer zu erreichen untergetaucht zu erkennen, und kurz- bis mittelfristig wurde keine Technologie gefunden, die dies in Frage stellt“, sagte Christophersen in dem Bericht. „Dieser Buff erhöht die Fähigkeit der Streitkräfte, dem Feind die Handlungsfreiheit zu nehmen, und erhöht die Fähigkeit, die Seestreitkräfte des Feindes zu bekämpfen.“

Siehe auch:< /strong>

Ähnliche Themen:

Leave a Reply